Buch: Helmut Grosz
Dramaturgie: Ute Wunderlich
Szenenbild: Joachim Rolle
Musik: Albert Busch
Choreografie: Greti Emmer
Regie: Robert Trösch
Stulpe, Kabarettdirektor (Robert Hanke), Soubrette, seine Freundin (Heidi Weigelt), Dichter, alter Freund Stulpes (Gerry Wolff), Conférencier (Klaus Bamberg), Chansonette (Evelyn Heidenreich), Pianist (Albert Busch), Tänzerinnen (Regina Acker/Marion Brauckhoff/Helga Meindörfer/Christine Tamasi).
07.01.1978 I. PR. Erstausstrahlung
Dieses heitere literarisch-musikalische Programm wurde aus dem Fernsehtheater Moritzburg, Halle, übertragen.
Zur Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert hat Direktor Stulpe (Robert Hanke) sein Kabarett, das den Namen “Zum hungrigen Pegasus” trägt, in der Großstadt Berlin etabliert. Doch um das Niveau zu halten, ist es wichtig, ständig mit neuen und zündenden Programmen vor das erlauchte Publikum zu treten. Und selbiges ist anspruchsvoll, verwöhnt und auch noch finanziell betucht!
Die rettende Idee: das neue Programm sollte Klassikerparodien bieten - das kommt immer an! Stulpe selbst hat dabei vordergründig derbe Scherze im Sinn, die er mit Können präsentieren will, aber seine Mitarbeiter wollen doch mehr anbieten - man ist ja schließlich Künstler und kein mittelmäßiger Witzeerzähler. Letztlich mischen sich dann in diesem Programm triviale Nummern mit anspruchsvollen Kabaretteinlagen.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.