Foto: Christine Nerlich; “FF dabei”, Nr. 19/1984, Seite 17; im Bild von links: Gisela May, Heidrun Welskop und Alfred Müller.
Autor: Karl Gassauer
Dramaturgie: Wolfgang Pieper
Szenenbild: Maria Rodewald
Kamera: Wolf Wulf
Musik: Henry Krtschil
Regie: Karl Gassauer
Gisela May und Alfred Müller sowie Trude Brentina, Heidrun Welskop, Jörg Hengstler.
01.05.1984 I. PR. Erstausstrahlung; 02.05.1984 I. PR. WDHL; 14.04.1986 I. PR. WDHL; 05.10.1989 RTL Plus WDHL.
Karl Gassauer hatte den beiden prominenten DDR-Schauspielern Gisela May und Alfons Müller die einzelnen Geschichten aus dieser Folge der “Schauspielereien” quasi auf den Leib geschrieben, und beide Akteure honorierten das mit exzellenten Darbietungen in den einzelnen Rollen der verschiedenen Szenen.
“Bitte recht freundlich” - das ist das Motto, das die Handlung der einzelnen Episoden bestimmen soll. Egal, ob es um eine Auseinandersetzung über die Verkaufsmoral oder das Verhalten im Straßenverkehr geht oder auch um die Beziehung zweier längst geschiedenen Eheleute oder um die Hilfsbereitschaft unter Kollegen oder gar um außergewöhnliche Kundenwünsche - in jeder dieser Situationen, sei sie noch so problematisch, sollen Freundlichkeit, Entgegenkommen und Verständnisbereitschaft die Szenerie bestimmen.
Wie das im einzelnen aussieht, offeriert man in den einzelnen Teilen dieser “Schauspielereien”. Zum Beispiel geht es in einer Szenen darum, in welcher Weise ein gestresster Leiter einer Kaufhalle reagiert, wenn ein Jugendlicher, der in seinem Reich als “Warenbeweger” agiert, geohrfeigt wird. Und in einer anderen, etwas pikanten Situation geht es darum, wie sich eine Zahnärztin verhält, wenn sich ihr ehemaliger Ehegatte (er hatte sie vor 15 Jahren verlassen!) wegen starker Zahnschmerzen auf ihren Behandlungsstuhl setzt. Natürlich wird sie ihn behandeln, aber wie?
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.