Autor: Inge Ristock
Dramaturgie: Klaus Tudyka
Szenenbild: Cornelia Halle
Kamera: Herbert Franke
Regie: Achim Wolff
Sophie Flieder (Katarina Tomaschewsky), Philipp Flieder (Peter Hladik), Karin Breitkopf (Hellena Büttner), Clemens Breitkopf (Uwe Zerbe), Susanne Becker (Katrin Martin), Dr. Kunze (Klaus-Dieter Klebsch), Hausmeister (Werner Senftleben), Michael Milau (Thomas Bading).
Gisela Rubbel, Gösta Knothe, Johannes Achtelik, Ernst-Georg Schwill und Regina Nitzsche.
12.09.1989 I. PR. Erstausstrahlung; 22.09.1989 I. PR. Wiederholung.
Das Thema dieser turbulenten Fernsehsendung ist die Frage nach dem Sinn der Ehe; ist sie wirklich (noch) eine echte Partnerschaft fürs ganze Leben oder ist sie ein Auslaufmodell in einer modernen Gesellschaft? Das Geschehen um zwei Paare soll beispielhaft zum Überlegen und Mitdenken anregen:
Sophie (Katarina Tomaschewsky) ist eine junge, hübsche Frau und mit Philipp (Peter Hladik) seit einiger Zeit verheiratet. Letzteres hält sie aber nicht davon ab, sich mit Clemens (Uwe Zerbe) zu treffen. Dieser wiederum liebt zwar seine Frau Karin (Hellena Büttner), aber trotzdem mit der attraktiven Sophie die Vorzüge einer “sturmfreien Bude” zu genießen, scheint auch für ihn kein Widerspruch zu sein.
Das ist der “aktuelle Stand”, aber wohl nicht das Bleibende in den Beziehungen dieser vier jungen Leute.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.