Buch: Gertrud Schwarz
Fernsehregie: Wolfgang Genth
Inszenierung: Heinz Burghard
Rainer Bursche als Brückenmännchen, Jürgen Leipnitz, Jutta Richter, Hans-Rudolf Schwarze, Walter Nickel.
07.10.1982 I. PR. Erstausstrahlung
“Das Haus der fröhlichen Kinder” war nun schon die zehnte Folge der Kinder-Revuen um das Brückenmännchen. Im Jahre 1982 gehörte sie zum großen Veranstaltungsprogramm des VII. Pioniertreffens.
In dem genannten Haus der fröhlichen Kinder ist dazu Großes geplant: junge Talente bereiten zusammen mit Berufskünstlern ein Festprogramm vor, wobei Auftritte mit Tanz, Gesang und Artistik die jungen Gäste erfreuen sollen. Das Brückenmännchen (Rainer Bursche) wird zwar als Ehrengast angesehen, aber es will auch nicht hinter den anderen kleinen und großen Künstlern zurückstehen, und deshalb versucht es sich in verschiedenen künstlerischen Disziplinen, um auch einen Beitrag zum Programm beizusteuern - nur, so einfach ist das Ganze nicht, und das Brückenmännchen muss erkennen, dass das Sprichwort “Ohne Fleiß kein Preis” in diesem Falle wohl seine Berechtigung hat.
Das DDR-Fernsehen übertrug diese Revue aus dem Kulturpalast in Dresden.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.