Übertragung ins Niederdeutsche: Helga Horn-Tacke
Ausstattung: Rainer Nitzke
Kamera: Jürgen Gumpel
Fernsehredaktion: Karin Freitag
Fernsehregie: Annelies Thomas
Inszenierung: Knut Degner
Bruno Neumann (Rudolf Korf), Egon Klemmer (Hans-Jürgen Plust), Gisela Neumann (Anke Neumann), Rosi Klemmer (Jutta Breu), Rudi Stepper (Eberhard Bremer), Doris Stepper (Sigrid Schütz), Elvira Fielitz (Marga Heiden), Dr. Gottlieb Ahlschweig (Andreas Auer) und Ilona Sperling (Anke Moll).
18.03.1989 II. PR. Erstausstrahlung; 24.06.1989 N3 Wiederholung
Die Zeitschrift “FF dabei”, Nr. 12/1989, Seite 29, führt hierzu aus:
“Großes Unglück bei der Witwe Elvira Fielitz (Marga Heiden): Pipin, ihre Prachthahn, ist überfahren worden - und verschwunden. Sein Bild in der Zeitung scheint letzte Erinnerung zu sein. Große Probleme aber auch für die Fahrschullehrerin Gisela Neumann (Anke Neumann), denn auch sie hatte eine ‘flüchtige’ Begegnung mit einem mysteriösen Autofahrer. Wer macht die Stadt unsicher?
Nach Alexander Kents Lustspiel ‘Ein Hahn im Korb’ entstand in der niederdeutschen Übersetzung von Helga Horn-Tacke ein amüsanter Theaterabend mit dem Ensemble der Fritz-Reuter-Bühne des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin. Und so, wie der Hahn am Schluss wieder fröhlich kräht, wird auch der Autofahrer gefunden, dem natürlich bis dahin seine Fröhlichkeit ein wenig abhanden gekommen ist.”
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.