Aus dem Spanischen von Karl August Dohrn
Dramaturgie: Adelheid Neumann
Szenenbild: Christian Neugebauer
Kostüme: Waltraut Vulpius
Musik: Jens-Uwe Günther
Fernsehregie: Dieter Seidel
Inszenierung: Barbara Abend
Graf von Barcelona (Wolf-Dietrich Köllner), Diana, dessen Tochter (Gabriele Streichhahn), Cintia, Hofdame (Renate Hundertmark), Fenisa, Hofdame (Heike Schroetter), Laura, Zofe (Ute Krüger), Carlos, Graf von Ursel (Thomas Schneider), Polilla, dessen Diener (Klaus Schleiff), Louis, Fürst von Bjarne (Hans-Peter Körner).
08.07.1978 II. PR. Erstausstrahlung
Die Komödie “Donna Diana oder Trotz wider Trotz” hatte der spanische Dichter Augustin Moreto (1618-1669) im Jahre 1654 geschrieben; sie gilt als dessen bedeutendste Werk, wobei Moreto selbst als letzter großer Vertreter der spanischen Dramatik im “Goldenen Zeitalter” gilt.
Donna Diana (Gabriele Streichhahn), die Titelfigur, ist die stolze und intelligente Tochter des Grafen von Barcelona (Wolf-Dietrich Köllner). Sie hat bestimmte eigene Ansichten, nach denen sie ihr Handeln ausrichtet. So glaubt sie, dass in der Liebe der Urspruch allen Übels liegt. Fürsten und andere Adlige von Rang und Namen wollen um ihre Hand anhalten - doch vergebens. Zumindest aber musste Diana ihrem Vater versprechen, dass sie die Worte und Anträge der feinen Herren zur Kenntnis nimmt und ihnen ihre Ablehnung begründet. Dann aber kommt es zur Begegnung Dianas mit Don Carlos (Thomas Schneider); es sollte sich zeigen, dass dieser noch extremere Ansichten über Liebe und Ehe vertritt, als dies bei Diana der Fall ist. Das allerdings fordert den Trotz der jungen Frau heraus.
Das DDR-TV präsentierte dieses Stück mit einer Aufzeichnung dessen im Fernsehtheater Moritzburg in Halle.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.