Buch: Peter Ensikat
Kamera: Jörg Hoffmann/Udo Rodig/Renate Müller
Musik: Bernd Wefelmeyer
Bildregie: Horst Netzband
Schnitt: Martina Lähme/Bernd Maier
Produktion: Wolfgang Jürs
Inszenierung: Joachim Siebenschuh
Rüdiger Sander, Mario Schneidenbach von Jascheroff, Petra Kelling und das Orchester des Theaters der Freundschaft Berlin.
11.06.1984 I. PR. Erstausstrahlung
Das DDR-Fernsehen präsentierte dieses heitere musikalische Spiel für Kinder und Jugendliche mit einer Aufzeichnung dessen aus dem Theater der Freundschaft Berlin.
Zwei Clowns geraten in einen Streit: welche Musik ist schöner, die laute oder die leise? Der eine von ihnen dirigiert die Blasinstrumente, der andere die Streicher. Doch man kommt auf keinen grünen Zweig, das Ganze lässt sich (noch nicht) harmonisieren. In Folge dieses Umstands kann auch keiner der beiden die Sängerin für sich gewinnen, obwohl sich beide bemühen. Erst ganz zum Schluss kommt es zu einem versöhnlichen Ende: einem Dreiklang und zudem zu einem gemeinsamen Kanon mit den Gästen im Theatersaal.
Dieses musikalische Spiel war nicht nur als reine Unterhaltung angedacht, sondern sollte für die Zuschauer im Saal und vor den Bildschirmen auch musikalische Begriffe erklären und an die “konzertante Musik” heranführen.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.