Foto: Waltraut Denger; “FF dabei”, Nr. 8/1984, Seite 17; im Bild: Margot Busse und Wolfgang Ostberg.
Autor: Inge Lorbeer
Dramaturgie: Hans-Jürgen Lehmann
Szenenbild: Jörg Scheffel/Petra Hermann
Kamera: Lothar Noske
Regie-Assistenz: Gabriele Haupt/Kristina Heynert
Regie: Peter Hill
Dieter Kosinke (Manfred Richter), Annemarie Kosinke (Margot Busse), Edeltraud Matschke (Ursula Christowa-Staack), Jakob Sauer (Wolfgang Ostberg), Yvonne (Petra Fritzenwanker), Nicolo Matschke (Lothar Förster), Muttchen Hesse (Christel Peters), Fräulein Brie (Hannelore Freudenberger) und Herr Wellermann (Werner Kamenik).
19.02.1984 II. PR. Erstausstrahlung; 22.02.1984 I. PR. WDHL; 19.02.1985 HR3 WDHL; 10.04.1987 I. PR. WDHL; 02.11.1989 I. PR. WDHL.
Wie man auf obigem Foto unschwer erkennen kann, schauen Annemarie (Margot Busse) und Jakob (Wolfgang Ostberg) doch sehr erstaunt und verdutzt daher, als Dieter (Manfred Richter), der Ehemann von Annemarie und Freund von Jakob, verärgert und fest entschlossen die Wohnung der Kosinkes verlässt. Doch bis es zu dieser Momentaufnahme kommt, gibt es die mit einem Lustspiel verbundenen diversen Verwicklungen, Verwechslungen und Missverständnisse.
So hatte Annemarie ihren Dieter des gemeinsamen Schlafzimmers verwiesen, weil er die Wohnung mehr oder weniger zu einem Tierheim umfunktioniert und seinen Freund Jakob zum Untermieter gemacht hatte. Und da Dieter ja solch ein “hilfreicher Engel” ist, hatte er es geschafft, innerhalb von zwei Tagen zum Vater eines 16jährigen Mädchens (Petra Fritzenwanker) zu werden. Doch damit nicht genug der “guten Taten”: da er als einstimmig gewählter Vorsitzender der Hausgemeinschaft vor Ort unabkömmlich ist - zumindest seiner Meinung nach! - will er seine Frau mit Freund Jakob auf eine Art Hochzeitsreise schicken. Dass sein Umfeld das alles gar nicht so gut findet, kann der “Engel” nicht verstehen, weshalb er nun die Konsequenzen (siehe oben) zieht.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.