Foto: “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 49/1959, Seite 17; im Bild von links: Herbert Köfer und Gerhard Wollner
Manuskript: Günter Kunert, frei nach Motiven aus dem gleichnamigen Roman von Frantisek Pilar
Redaktion: Klaus Tudyka
Regie: Bruno Kleberg
Teil 1: “Die beiden Testamente”:
Herbert Köfer, Gerhard Wollner, Ellinor Vogel, Hedi Marek, Hans-Joachim Hanisch, Hans Knötzsch, Gerd E. Schäfer, Wolfgang E. Parge und andere.
Teil 2: “Die Taverne zum “Toten Mann”
Ellinor Vogel, Gerhard Wollner, Hedi Marek, Herbert Köfer, Helga Labudda und andere.
Teil 3: “Auf den Wellen des Atlantik”
Ellinor Vogel, Gerhard Wollner, Hedi Marek, Herbert Köfer, Helga Labudda, Gerti Pfab, Gerd Andreae, Erika Stiska, Heinz Frölich, Wolfgang Lohse.
Teil 1: “Die beiden Testamente”: 02.12.1959 Erstausstrahlung
Teil 2: “Die Taverne zum ‘Toten Mann‘: 14.01.1960 EA; 04.02.1960 WDHL
Teil 3: “Auf den Wellen des Atlantik”: 24.02.1960 EA; 19.03.1960 WDHL.
Die Zeitschrift “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 49/1959, Seite 17, schreibt zu dieser dreiteiligen TV-Produktion unter Bezugnahme auf das obige Foto:
“Wenn diese beiden Männer die Köpfe zusammenstecken und argwöhnisch um sich blicken, dann ist auf dem Bildschirm gewiss bald allerhand los.
Ausgerechnet Karolina heißt eine Tante, die in Bayern wohnt und irgendwo in der Südsee eine Insel geerbt hat. Das ist schon mal ungewöhnlich, und Herbert Köfer und Gerhard Wollner sind nun als Angestellte von zwei Anwaltfirmen beauftrag worden, die gewichtige Erbin sicher, aber möglichst langsam zu der fernen Insel zu geleiten. Warum sie so langsam fahren, was sie dabei alles erleben und welche phantastischen Abenteuer sie bestehen müssen, das ist nicht ohne Ironie und tiefere Bedeutung - das müssen Sie sich aber selbst ansehen, auch wenn sich fast die Haare sträuben.”
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.