Autor: Joachim Witte
Dramaturgie: Wolfgang Pieper
Szenenbild: Michael König
Kamera: Harri Münzhardt
Musik: Reinhard lakomy
Regie: Gerald Hujer
Herbert Köfer sowie Renate Geißler, Helga Piur, Martin Seifert, Joachim Tomaschewsky, Ute Boeden, Brigitte Krause, Michael Gerber und Johannes Knittel.
19.07.1988 I. PR. Erstausstrahlung; 20.07.1988 I. PR. Wiederholung
In diesem Episodenspiel “Rund um die Ehe” ging es heiter, aber auch ernst, turbulent, aber auch still zu. Der beliebte und viel beschäftigte Schauspieler Herbert Köfer stand im Mittelpunkt der einzelnen Szenen, wobei er jeweils andere Partner an seiner Seite hatte und in exzellenter Weise die Verwandlungen eines Komödianten präsentierte.
In der Episode “Getrennt von Tisch und Bett” geht es um ein Paar (H. Köfer/H. Piur), das lange Jahre verheiratet war; nun aber stehen die Zeichen auf Trennung.
“Juristen sind auch nur Menschen”: dieser Titel einer weiteren Szene wird für einen erfahrenen Anwalt zur realen Wahrheit, als er auf einmal selbst in einer Scheidungsaffäre steckt.
“Liebesperlen” - so ein weiterer Titel - erweisen sich als ein Mittel, mit dem man eine Trauungszeremonie in das Gegenteil einer fröhlichen Feier verwandeln kann. Das muss eine Hochzeitsgesellschaft konstatieren, wobei sich sogar der Standesbeamte ganz aufgelöst gibt.
Und als ein eher unpraktischer Wissenschaftler vorzeitig von einer Dienstreise zurückkehrt, muss er erleben, wie eine “Renovierung” zur totalen Überraschung werden kann.
In der Episode “Im Park” ist es ein alter Mann, der nach 50 Jahren endlich wieder einmal in seiner Geburtsstadt weilt. Hier, im Park eben, trifft er ausgerechnet auf den Mann, der ihm einst seine Jugendliebe ausgespannt hatte.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.