Szenarium: Fritz Schmenger
Regie: Heinz Kögel
Horst Schön (als Karl Marx), Margret Stange, Gisela Graupner, Rosemarie Herzog, Rudolf Napp, Peter Hladik, Ernesto Lacasa, Reinhard Kuhnert, Horst Günther Fiegler, Hans Flössel, Günther Götze, Gerhard Hänsel, Egon Knitter, Heinz Lyschik, Günter Margo, Walter Schneider, Jan Suchy, Horst Wäsenburg und Albert Zahn.
14.08.1964 Erstausstrahlung; 03.01.1965 WDHL; 17.04.1966 WDHL; 04.05.1968 WDHL (im Rahmen von “Bei Professor Flimmrich”); 27.11.1970 I. PR. WDHL.
Die Handlung des Fernsehspiels war um das Jahr 1850 angesiedelt. Karl Marx lebte zu dieser Zeit in England und stattete eines Tages einem dortigen Spinnereibetrieb einen Besuch ab. Dabei musste er zur Kenntnis nehmen, dass schon Kinder in diesem Unternehmen unter unwürdigen Gegebenheiten arbeiten mussten, und dies sogar während der Nachtstunden. Marx versuchte mit seinen Möglichkeiten, Erleichterungen für die Kinder und Jugendlichen zu erstreiten.
Auf der Grundlage der gleichen literarischen Vorlage entstand bei der DEFA im Jahre 1968 ein Kinderfilm mit dem Titel “Mohr und die Raben von London“, in dem Alfred Müller in der Rolle des Karl Marx agierte; Regie führt hier Helmut Dziuba.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.