Autor: Claus Hammel
Dramaturgie: Detlef Espey
Szenenbild: Robert Ebeling
Kostüme: Ilona Zauleck
Kamera: Johanna Rothe
Regie: Klaus Grabowsky
Jette (Juliane Koren), Jule (Jürgen Trott), Ratunde (Gerry Wolff), Frau Weiß (Doris Thalmer), Herr Weiß (Arthur Jopp), Frau Sellin (Helga Göring), Uschi Sellin (Renate Geißler), Fritz Weber (Gerd Grasse), Erna Weber (Karin Schröder), Egon Engel (Alexander Wikarski), Barbara Engel (Manja Göring) und andere.
28.04.1981 I. PR. Erstausstrahlung; 29.04.1981 I. PR. WDHL; 24.05.1983 II. PR. WDHL.
Für Jette (Juliane Koren), eine junger Berliner Arbeiterin, und ihren Mann (Jürgen Trott) ist nun ein Tag des Glücks herangekommen: sie ziehen aus ihrer Altbauwohnung aus und in ihr neues Domizil in einem Neubaublock ein. Allerdings bedeutet dies auch, dass sie von bisher Gewohntem und Vertrautem Abschied nehmen müssen, zum anderen ist die Vorfreude auf das Neue wohl ebenso groß. Aber solch ein bedeutender Tag kann auch der Anstoß sein, Bilanz zu ziehen und die eigenen Lebensvorstellungen auf den Prüfstand zu stellen - und das noch während der Einzugsparty! Was verbindet Jette zum Beispiel mit dem Begriff Glück? Diese Frage bringt Ratunde (Gerry Wolff), der Schornsteinfeger, ins Spiel; er ist Jettes väterlicher Freund seit Kindheitstagen. Und die junge Frau geht die Auseinandersetzung um das Bisherige und das Zukünftige an, mit sich selbst, mit ihren Gästen, aber auch mit Jule, ihrem Angetrauten.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.