Autor: Roland Ender
Dramaturgie: Klaus Tudyka
Szenenbild: Jörg Scheffel
Kamera: Lothar Noske
Regie: Peter Hill
Ingeborg Krüger (Ingeborg Krabbe), Maria, ihre Tochter (Frauke Pioch), Liesbeth, ihre Tochter (Marie Gruber), Herbert Schröder (Herbert Köfer), Werner, sein Sohn (Peter Zintner), Elfriede Albrecht (Helga Göring), Kurt-Wilhelm Reidel (Wolfram Handel) und Heinz (Hans-Jürgen Müller-Hohensee).
29.03.1981 I. PR. Erstausstrahlung; 30.03.1981 I. PR. Wiederholung.
Die Zeitschrift “FF dabei”, Nr. 13/1981, Seite 31, ließ zu diesem etwa 75 Minuten langem Lustspiel verlauten:
“Ingeborg (Ingeborg Krabbe) liebt Herbert (Herbert Köfer), und Herbert liebt Ingeborg - was gibt es da schon für Probleme …! Beide haben ihre erste Sturm- und Drangzeit hinter sich und besonnen die neue Partnerwahl getroffen. Aber dann gibt es plötzlich doch Probleme in Gestalt zweier fast erwachsener Töchter und von Frau Albrecht (Helga Göring), die ein äußerst intensives, wenn auch berechtigtes Interesse an Herberts und Ingeborgs Glück bekunden. Verliebte und Verlobte werden erheiternden Prüfungen unterworfen, bis sich dieser turbulente Spaß zum glücklichen, aber ‘verheirateten Ende’ fügt.”
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.