Übersetzung und Bühneneinrichtung: Dieter Wardetzky
Dramaturgie: Monika Runge
Szenenbild: Horst Leiteritz
Musik: Rolf Schill
Bildregie: Rudi Dollan
Regie: Peter Röll
Der Herr (Martin Richter), Engel A (Hans-Dieter Neumann), Engel B (Julius Theurer), Engel C (Wolfgang Steinberg), Engel D (Werner Knodel), Adam (Hans Strzelczyk), Eva (Renate Köhn).
13.11.1971 II. PR. Erstausstrahlung; 28.04.1972 I. PR. Wiederholung
(Anmerkung: In Publikationen zu den Sendungen des DDR-Fernsehens gibt es unterschiedliche Angaben zum Datum der Erstausstrahlung; es könnte sein, dass die Erstausstrahlung dieser Sendung erst am 28.04.1972 erfolgte).
Das Studio in Halle präsentierte diese Fernsehaufführung mit einer Aufzeichnung aus dem Fernsehtheater Moritzburg.
Humorvoll parodiert, sollte hier die Erschaffung der Welt auf die Bühne gebracht werden. Dabei waren Schauspieler des Theaters der Stadt Cottbus in dieser Inszenierung zu erleben.
In der Zeitschrift “FF dabei”, Nr. 18/1972, Seite 27, kann man dazu lesen:
“Bei der ‘Göttlichen Komödie’ des sowjetischen Schriftstellers Isidor Schtock stand die bekannte Zeichengeschichte Jean Effels Pate. Dessen Arbeit sollte, wie er selbst sagte, ‘ein Poem zum Ruhme der menschlichen Natur werden, ein Werk der Liebe zum Menschen …’
Die Fernsehinszenierung wird diesem Anliegen gerecht. Sie zeigt eine komödiantische Geschichte von der Entstehung der Welt, der Erschaffung des ersten Menschen, des Sündenfalls und was darauf folgte …”
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.