Autor: Friedrich Dürrenmatt
Ausstattung: Falk von Wangelin
Kamera: Hans-Helmut Pentzien
Musik: Peter Gotthardt
Fernsehregie: Henry Riedel
Inszenierung: Hanns Anselm Perten
Exzellenz (Walter Kainz), Höller (Thomas Weisgerber), Herzogin von Saltovenia (Christine van Santen), Herzog von Saltovenia (Hans Rohde).
Dorothea Meißner, Undine Schuppelius, Joachim Uhlitzsch, Erhard Schmidt, Gerd Micheel, Klaus-Martin Boestel, Wolfram Lindner, Hermann Wagemann und andere.
13.10.1979 II. PR. Erstausstrahlung
Das DDR-Fernsehen realisierte diese TV-Produktion mit einem Studiogastspiel des Volkstheaters Rostock. Der herausragende Schweizer Schriftsteller und Dramatiker Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) hatte die literarische Vorlage 1975 erarbeitet, im Jahre 1980 erschien dazu noch eine Neufassung seiner Komödie.
In der Zeitschrift “FF dabei”, Nr. 41/1979, Seite 29, wird dazu ausgeführt:
“Was geschieht, wenn der Ära eines uneingeschränkten Diktators durch seinen absehbaren Tod ein Ende gesetzt wird, wenn den Nachfolgern bewusst ist, dass es um neue Herrschaftsformen geht, ohne die alten Machtverhältnisse anzutasten?
Der Schweizer Dramatiker Friedrich Dürrenmatt schildert diesen Vorgang in einer Komödie. Im Vorwort zu seinem Stück schreibt er: ‘Was die Bühne an Unwirklichkeit erfindet, die Wirklichkeit überholt sie.’ So wird das bis in die Groteske gesteigerte Bemühen, diese letzte Frist bis zum endgültigem Tod des Diktators um jeden Preis zu verlängern, zum Sinnbild für immer wieder unternommene, aber letztlich vergebliche Versuche, historisch Überlebtes zu erhalten.”
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.