Foto: “Unser Rundfunk”, Nr. 51/1958, Seite 13; im Bild: Ellinor Vogel
Autor: Günter Kunert
Dramaturgie: Klaus Tudyka
Regie: Gerhard Klingenberg
Ingeborg Naß, Ellinor Vogel, Hubert Hoelzke, Wolfgang E. Parge, Ullrich Folkmar, Guido Goroll, Hans Knötzsch, Hermann Dieckhoff, Hans Lommatzsch und Fritz Decho.
20.12.1958 Erstausstrahlung; 29.01.1959 Wiederholung
In dieser etwa 50 Minuten langen Sendung wurde den DDR-Fernsehzuschauern die Parodie einer Kriminalgeschichte offeriert - oder wie der Autor es selbst nannte: “eine beinahe unwahrscheinliche Geschichte” geboten.
Die Hauptrollen waren dabei mit zu dieser Zeit populären Schauspielerinnen besetzt: zum einen mit Ingeborg Naß (1925-1998), die über zehn Jahre hinweg zum Stammpersonal des Fernsehkabaretts “Tele-BZ” zählte, aber auch in anspruchsvollen Aufgaben überzeugen konnte, wie zum Beispiel 1970 in “Zwei Briefe an Pospischiel” an der Seite von Günther Simon; zum anderen war es Ellinor Vogel (1913-1965), die bei der DEFA und beim DFF in vielen unterschiedlichen Rollen zu sehen war, so im Zusammenspiel mit Willi Narloch und Gerd Ehlers; im Jahre 1965 kam die Künstlerin bei einem Zugunglück ums Leben.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.