Foto: “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 50/1965, Seite15; in Bildmitte: Peter Dommisch
Autor/Szenarium: Horst Ulrich Wendler
Dramaturgie: Manfred Dorschan
Szenenbild: Herbert Goralczyk
Kostüme: Helga Reinemann
Musik: Siegfried Schäfer
Kamera: Horst Kroening/Ursula Arnold/Harry Valek/Manfred
Genth/Harald Krauße
Aufnahmeleitung: Peter Jährig/Peter Herrmann
Regie: Helmut Hellstorff
1. Die Brandstifter (Erstausstrahlung geplant: 05.12.1965), 25 Minuten; die Sendung wurde dann aus dem geplanten Programm entfernt und nicht gesendet!
DA: Heinz Rabolinski, genannt Bolle (Peter Dommisch), Ilse Brunn, Wehrleiterin der Feuerwehr (Liane Düsterhöft), Franz Müller, Bürgermeister (Gert Kollat), Gebauer, Feldbaubrigadier (Ernst Peter Berndt), Walter Thiele, Schweinepfleger (Otfried Knorr), Nico, Geflügelzüchter (Carl-Heinz Choynski), Dietmar, Traktorist (Ernst-Georg Schwill), Sekretärin des Bürgermeisters (Irene Fischer), Richter (Joe Schorn), 1. Frau (Monika Dann), 2. Frau (Ursula Mundt), Schrankenwärter (Johannes Waldmann).
2. Erpressung (Erstausstrahlung geplant: 12.12.1965), 20 Minuten, die Sendung wurde dann aus dem geplanten Programm entfernt und nicht gesendet!
DA: Heinz Rabolinski, genannt Bolle (Peter Dommisch), Peter Fuchs, Bauer (Hans-Joachim Hanisch), Helga Fuchs, Geflügelzüchterin (Gudrun Ritter), Vorsitzender der Genossenschaft (Heinz Kögel).
keine Erstausstrahlungen, siehe oben
“Bolle” - das ist eigentlich Heinz Rabolinski, der von seinen Freunden diesen Spitznamen erhielt. Er ist Instrukteur der Feuerwehr auf dem Lande, er kümmert sich darum, dass die Leute entsprechend ausgebildet sind und dass sie in der Lage sind, zur Brandverhütung beizutragen. Doch “Bolle” ist nicht nur ein Experte in Sinne der Tätigkeit der Feuerwehr, er setzt sich auch für die Lösung brennender Probleme des Dorfes ein. Allerdings schießt er dabei auch schon mal über das Ziel hinaus, so dass aus einem Einfall letztens ein Reinfall wird.
In der ersten Geschichte um “Bolle” (“Die Brandstifter“) unterstützt er seine neue Wehrleiterin Inge, sich Respekt zu verschaffen. Denn Frauen bei der Feuerwehr - das bedeutet immer noch Voreingenommenheit gegen deren Leistungsvermögen. Zum anderen glaubt er, einige Bauern in Anbetracht ihres Handelns der Fahrlässigkeit gegenüber dem Brandschutz überführen und sie als potentielle Brandstifter an den Pranger stellen zu müssen. Dadurch hat er aber den Zorn der “Ertappten” auf sich gezogen.
Anmerkung:
In einer Anmerkung des DRA wird auch eine dritte Folge von “Bolles Erlebnisse” genannt, sie trägt den Titel: “Der Schulgänger”; in der Zeitschrift “Funk und Fernsehen der DDR” wurde dazu aber kein Sendetermin mitgeteilt; es erfolgte auch keine Ausstrahlung derer; Personen und ihre Darsteller dieses dritten Teils laut DRA:
Heinz Rabolinski, genannt Bolle (Peter Dommisch), Wolfgang Klubsch, Melker (Egon Geißler), Walter Teichmann, Vorsitzender (Günter Ott), Annelies Volkstedt, Dozentin (Eva Neitzel), 1. Melker (Georg Helge), 2. Melker (Lothar Hahn), 3. Melker (Rudolf Napp), Bauer (Alexander Papendieck), Hebamme (Else Sanden).
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.