Deutsch von Werner Creutziger
Redaktion: Gerhard Schubert
Bühnenbild: Ralf Winkler
Kostüme: Helga Laue
Kamera: Jürgen Gumpel
Fernsehregie: Margot Thyrêt
Inszenierung: Gerhard Meyer
Bessemjonow (Gerd Preusche), Akulina (Anny Stöger), Pjotr (Eberhard Kirchberg), Teterew (Siegfried Höchst).
Sabine Selle, Hans-Jürgen Wildgrube, Horst Krause, Petra Kalkutschke, Dagmar Jaeger und andere.
07.01.1984 II. PR. Erstausstrahlung
Das DDR-Fernsehen realisierte die Aufführung des Stücks von Maxim Gorki (1868-1936) mit einer Inszenierung dessen durch die Städtischen Theater Karl-Marx-Stadt. Zur Exklusivität dieser Aufführung schrieb die Zeitschrift “FF dabei”, Nr. 2/1984, Seite 29:
“Siegfried Höchst …macht in der Rolle des Teterew die ganze Zerrissenheit eines anarchistischen Charakters schmerzhaft deutlich. Aus der Verzweiflung heraus spielt er den Widerspruch zwischen dem Erkennen des Un-Sinns seines Lebens und dem Nichtvermögen, ihm einen Sinn zu geben. Damit macht er den Teterew zu einer Bezugs- und Schlüsselfigur für die Inszenierung. Gerhard Meyer stellt mit dem Karl-Marx-Städter Schauspiel-Ensemble eine interessante Interpretation des Stückes von Maxim Gorki vor, die den Zuschauer aktivieren will.”
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.