Dramaturgie: Hans- Jürgen Lehmann
Szenenbild: Uta Bauschke
Kostüme: Christel Richter
Kamera: Hermann Grübler
Regie: Günter Stahnke
Karl Zobawa (Herbert Köfer), Charlotte Krusemark (Helga Göring), Beate Karaseck (Helga Piur), Wolfgang Besthorn (Kaspar Eichel), Uta Storm (Birgit Frohriep), Schorsch (Manfred Richter), Hans-Jürgen Engel (Paul Arenkens), Henry (Joachim Kaps), Kind Mischa Krusemark (Mark Poser) sowie Günter Schubert, Gertraut Last und Cathrin Hoffmann.
18.02.1986 I. PR. Erstausstrahlung; 19.02.1986 I. PR. WDHL; 22.03.1988 II. PR. WDHL.
Karl Zobawa (Herbert Köfer) ist nicht mehr der Jüngste, doch ob man ihm dank seiner Lebenserfahrung den Spitznamen “König Karl” angedichtet hat, sei dahingestellt. Zumindest benimmt er sich so wie ein Herrscher und geht daran, die allein stehenden Bewohner des Hauses Mozartallee 25 in Bewegung zu setzen. Dazu bedient er sich eines Tricks, und der funktioniert dann so lange, bis er von den Betroffenen nicht durchschaut wird.
Zumindest kann man aus dem “Geheim-Tagebuch” des Jungen Mischa (Marc Poser) entnehmen, dass sich positive Anliegen auch dann durchsetzen, wenn die Idee dazu nicht so ernst gemeint war, wie es vielleicht schien.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.