Autor: Volker Beyersdorf
Dramaturgie: Gerd Focke
Szenenbild: Rolf Döge
Kostüme: Waltraut Vulpius
Bildregie: Harald Krauße
Regie: Klaus Winter
Paul Hopf (Siegfried Voß), Luise, dessen Frau (Christina Huth), Frau Neumann, deren Nachbarin (Maria Meltke), Sabine, deren Tochter (Petra Pogorzalek), Frank Putzer (Bernd Stempel), Otto, Pauls Schwager (Wolfgang Anton), Felix Leppel (Heinz Scholze), ein junger Mann von der Versicherung (Bernd Konstabel) und Kapitän Neumann (Eugen P. Herden).
27.12.1981 II. PR. Erstausstrahlung
Luise Hopf (Christina Huth) hatte die Absicht, zu einem Kurzlehrgang zu fahren. Dazu wollte sie die Dienste der Deutschen Reichsbahn in Anspruch nehmen - leider fuhr der Zug, wider Erwarten, pünktlich ab und Luise vor der Nase weg. So blieb ihr nichts anderes übrig, als wieder nach Hause zurückzukehren.
Dort erwartete sie jedoch eine faustdicke Überraschung, denn es ist nicht ihr Mann (Siegfried Voß), den sie hier antrifft, sondern dessen Freund Felix (Heinz Scholze) und zusätzlich noch einen Unbekannten (Bernd Stempel). Doch das sollte nicht die letzte verwirrenden Situation sein, in die Luise nach ihrer unverhofften, vorzeitigen Rückkehr einbezogen wird …
Das Studio in Halle übertrug diesen Schwank aus dem Fernsehtheater Moritzburg.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.