Manuskript und Redaktion: Fritz Bohne
Kamera: Horst Mielast
Regie: Horst Mielast
Günter Sonnenberg, Horst Manz, Peter Marx, Otmar Richter, Alfred Lux, Barbara Witte.
29.11.1966 Erstausstrahlung; 30.11.1966 WDHL; 09.02.1967 WDHL.
Die Handlung dieser Folge der Sendereihe “Der Mensch neben dir” führte in ländliche Gefilde der DDR. In einem Dorf wird der Alltag der Bewohner ganz wesentlich durch das Wirken der hier ansässigen LPG bestimmt. Eines Tages kommt es zu einschneidenden Änderungen: der Vorsitzende der Genossenschaft wird für die folgenden drei Jahre zur Qualifizierung an die Bauernhochschule nach Meißen delegiert. Sein Stellvertreter namens Großmann muss nun die Geschäfte führen - er realisiert dies, vertritt den Abwesenden korrekt, wahrscheinlich zu korrekt, womit er sich selbst, seinem Ansehen als Leiter, nicht unbedingt einen Gefallen erweist. Zumindest erhält er für seinen Leitungsstil in sofern eine “Quittung”, als dass er bei der nächsten Vollversammlung der Bauern nur eine Zustimmung von 65% der Anwesenden erhält - dies in Bezug auf den Vorschlag zur Finanzierung des neuen LPG-Stalls aus dem “Akku-Fonds”. Die 35% Gegenstimmen bereiten dem amtierenden Vorsitzenden Großmann eine schlaflose Nacht. Um seine “Gegner” zu besänftigen, erteilt er nun grünes Licht für die Prämierung eines Traktoristen, der zum dritten Mal Vater geworden war, und erhofft sich von diesem Zeichen eine steigende Akzeptanz für seine Tätigkeit in der LPG.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.