Aus dem Russischen von Rüdiger Volkmer
Ausstattung: Christian Gätjen
Fernsehregie: Carl-Hermann Müller
Inszenierung: Karlheinz Adler
Christine Reinhardt, Rita Barg, Heide Gebauer, Sibylle Kuhne, Undine Schuppelius, Karin Seybert, Egon Brennecke, Gerhard Engelmann, Wilfried Kretschmer, Jürgen Reimer, Werner Piontek und Joachim Uhlitzsch.
17.01.1981 II. PR. Erstausstrahlung
Das Ostseestudio in Rostock präsentierte die Komödie des sowjetisch-weißrussischen Schriftstellers Anatoli Wladimirowitsch Sofronow (1911-1990) mit einem Studio-Gastspiel des Volkstheaters Rostock.
Der Ausgangspunkt der Geschichte ist über alle Maßen erfreulich: in einem Dorf nimmt ein Arzt seine Tätigkeit auf und kann sich im Ort um die Erkrankten und auch um die bleibende Gesundheit der anderen kümmern.
Nun aber kommt das “Aber” am Ganzen, denn der neue Doktor ist eine attraktive junge Ärztin, und seit sie ihren Dienst aufgenommen hat, geht es mit der Gesundheit im Dorf bergab - das zeigt die steigende Frequenz der Inanspruchnahme der Arztpraxis. Speziell um die Gesundheit der Männer im Ort muss man sich wohl gro0e Sorgen machen, denn sie melden sich mit allerlei Gebrechen und Symptomen in der Sprechstunde der Ärztin. Um das alles wieder auf ein “normales Maß” zurückzuführen, gibt es wohl nur eine Möglichkeit …
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.