Foto: Jürgen Domes; “FF dabei”, Nr. 38/1975, Seite 28; im Bild von links: Friederike Raschke, Gert Gütschow, Dieter Bellmann.
Dramaturgie: Gerd Focke
Szenenbild: Walter Opitz
Kostüme: Waltraut Vulpius
Bildregie: Herbert Franke
Regie: Jörg Kaehler
Gaston Delvaux, Sekretär des Fürsten Talleyrant (Gert Gütschow), Geneviéve, seine Frau (Barbara Trommer), Robert de la Force (Friedhelm Eberle), Giraud, Invalide der Revolution (Wolfgang Anton), Paul, Gastons Diener (Dieter Bellmann), Virginie, Geneviéves Köchin (Friederike Raschke).
20.09.1975 II. PR. Erstausstrahlung; 03.11.1976 I. PR. WDHL; 28.02.1983 II. PR. WDHL.
Die Ausstrahlung dieser Komödie realisierte das DDR-Fernsehen mit einer Aufzeichnung aus dem Fernsehtheater Moritzburg, Halle.
In der Zeitschrift “FF dabei”, Nr. 38/1975, Seite 28, wurde zu obigem Foto dazu angemerkt:
“’Gehen Sie! Der Disput ist beendet. Wünsche mich nicht mit Domestiken zu molestieren.’
Das wäre auch unter der Würde von Gaston Delvaux, dem Sekretär des Fürsten Talleyrant. Schließlich ist sein Herr und Meister an diesem 18. Brumaire 1799 - nach Napoleons Staatsstreich - gerade dessen Außenminister geworden. Das heißt, die eigene große Karriere ist in greifbare Nähe gerückt. Er träumt von Glanz und Würde. Und Virginies Küchendunst ist damit wahrhaftig nicht in Einklang zu bringen.”
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.