Foto: Bernd Nickel; “FF dabei”, Nr. 34/1978, Seite 17; im Bild von links: Heinz Rennhack, Regina Beyer, Irma Münch und Birgit Edenharter.
Autor: Gerd Focke
Dramaturgie: Horst Enders
Szenenbild: K. P. M. Wulff
Kamera: Ursula Arnold
Regie: Jens-Peter Proll
Heinz Rennhack, Irma Münch, Regina Beyer, Birgit Edenharter, Steffie Spira und Bernd Storch.
16.08.1978 I. PR. Erstausstrahlung; 17.08.1978 I. PR. WDHL; 03.12.1980 I. PR. WDHL; 28.04.1984 I. PR. WDHL.
Mit dieser Folge der “Schauspielereien”, erdacht von Gerd Focke, wurden den interessierten Zuschauern amüsante Begebenheiten hinter der glitzernden Fassade der Welt des Lachens und Weinens, der Kostüme und Masken offeriert - also quasi Theater im Theater. Dabei begegnete man Heinz Rennhack als wandlungsvollen Darsteller dreier sehr unterschiedlicher Charaktere, dies im Zusammenspiel mit Regina Beyer, Birgit Edenharter und Irma Münch in komödiantischen Rollen oder Doppelrollen.
Handlungsorte der heiter-intimen Geschehnisse und turbulenten Verwicklungen sind die Künstlergarderoben eines provinziellen Schmierentheaters und eines dubiosen Vergnügungs-Etablissements aus vergangenen Zeiten als auch eines kleinen Theaters der Gegenwart.
In “Der Rotbart” zeigt sich eine verblühende Diva, die mit einer Täuschungskomödie ihren Theaterdirektor zu erpressen versucht, worauf dieser Rache nimmt, in dem er die junge Rivalin der Diva entsprechend ins Spiel bringt. In “Jojos erste Rolle” steht ein noch ganz junges weibliches Wesen im Mittelpunkt, das unbedingt Schauspielerin werden will und zu diesem Zweck eindrucksvolle “Waffen” einsetzt. Und in der Episode “Das Bett” wird geschildert, in welcher Weise das Auftreten von Gast-Regisseuren zu Gunst und Missgunst sowie zu “Kollisionen” in den Theatergarderoben beitragen kann.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.