Autoren: Otmar Richter/Ralph Knebel
Dramaturgie: Horst Enders
Szenenbild: Gerhard Kulosa
Kamera: Harri Münzhardt
Musik: Bernd Wefelmeyer
Regie: Norbert Büchner
Günter Schubert und Renate Reinecke sowie Heinz Behrens, Klausjürgen Steinmann, Arnim Mühlstädt, Sylva Schüler, Lothar Dimke.
21.01.1987 I. PR. Erstausstrahlung; 22.01.1987 I. PR. WDHL; 06.10.1989 RTL Plus WDHL.
Otmar Richter und Ralph Knebel hatten für diese Ausgabe der “Schauspielereien” fünf kleine Geschichten erdacht, in denen zwei Hauptdarsteller (Günter Schubert und Renate Reinecke) ihr komödiantisches Talent in heiteren wie in besinnlichen Szenen unter Beweis stellen konnten.
Thematisch spielte der Wohnungswechsel eine Rolle, und Menschen, die selbigen vollziehen, werden zum Teil von Wehmut ob des Abscheidnehmens geplagt, zum anderen und vielleicht überwiegenden Teil aber von Vorfreude und Aufregung, weil nun lang gehegte Wünsche in den neuen eigenen vier Wänden in Erfüllung gehen können. Das Suchen und Streben nach Häuslichkeit und Harmonie spielt also immer noch eine große Rolle für die Leute. So geht es auch dem Ehepaar Knauspe, denen eine neue Wohnung zugewiesen wurde, in der es sogar eine Badewanne gibt! Also stürzt sich Manja (R. Reinecke) doch gleich einmal in die “Fluten”, bestens umsorgt von ihrem persönlichen Bademeister Jürgen (G. Schubert). Die beiden sind so in ihre fast schon Liebespiel zu nennenden Aktivitäten vertieft, dass sie gar nicht daran denken, dass jeden Moment die Möbelmänner kommen können …
Und in einer der Episoden (“Trick 17”) geht es um ganz außergewöhnliche Künstler, nämlich den Zauberer Ricardo (G. Schubert) und dessen Assistentin (R. Reinecke), die beide in eine etwas kuriose Begebenheit hineingeraten.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.