Deutsch von Maik Hamburger
Ausstattung: Eva Bellach/Wolfgang Bellach
Kamera: Gerhard Gitschier
Musik: Uwe Lohse
Fernsehregie: Michael Krull
Inszenierung: Piet Drescher
Macbeth (Bernhard Baier), Lady Macbeth (Cornelia Schmaus), Banquo (Gerd Preusche), Macduff (Eberhard Kirchberg), Rosse (Wolfgang Sörgel), Duncan (Gerhard Meyer), Malcolm (Bernd Stichler), Donalbain (Manfred Blank), 1. Hexe (Dagmar Jaeger), 2. Hexe (Heike Jonca), 3. Hexe (Elvira Grecki), Hekate (Waltraut Maester), Pförtner (Bernhard Geffke), Lennox (Matthias Günther).
Dieter Brückner, Claudia Hesse, Dietmar Huhn, Heinz Hupfer, Horst Junghänel, Julius Klee, Gerhard Linke, Gabriele Mewe, Walter Michel, Ulrich Mühe, Dietmar Terne und andere.
18.11.1978 II. PR. Erstausstrahlung; 20.04.1979 II. PR. WDHL; 30.01.1980 I. PR. WDHL; 17.03.1982 I. PR. WDHL.
Innerhalb der Sendefolge “Welt des Theaters” präsentierte das DDR-Fernsehen dieses Stück von Shakespeare mit einer Inszenierung der Städtischen Bühnen Karl-Marx-Stadt.
Zum speziellen Anliegen dieser Sendung und der “Eigenheiten” dieser Inszenierung äußerte man sich in der Zeitschrift “FF dabei”, Nr. 47/1978, Seite 28, wie folgt:
“Theater einmal ganz anders: Der Kleine Saal der Stadthalle Karl-Marx-Stadt, der dem Karl-Marx-Städter Schauspielerensemble seit dem Brand im eigenen Haus als Spielstätte dient, ist schwarz ausgeschlagen. Auf sechs Schauplätzen, nur durch Scheinwerfer-Kegel ausgeleuchtet und durch Stege sternförmig miteinander verbunden, agieren die Darsteller. Dazwischen in drei Segmenten die Zuschauerplätze und die Fernsehkameras. Die Inszenierung Piet Dreschers (Ausstattung Wolfgang und Eva Bellach) nutzt die Gegebenheiten des Spielorts, um Shakespeares Volkstheater-Vorstellungen hier und heute zu verwirklichen. Gespielt wird die tragische Geschichte des großen Kriegers Macbeth, der in seinem berechtigten individuellen Persönlichkeitsanspruch die eigenen Grenzen und die Grenzen der Gesellschaft überspringt und dadurch sich selbst und die Ordnung zerstört, derer er sich bemächtigt. Bernhard Baier spielt den Macbeth in seiner Größe und in seiner Furcht, Cornelia Schmaus die Lady Macbeth.”
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.