Foto: Jürgen Domes; “FF dabei”, Nr. 48/1978, Seite 29; im Bild: Hans-Joachim Hegewald und Sylva Schüler
Autor: Helmut Grosz
Dramaturgie: Ute Wunderlich
Szenenbild: Joachim Rolle
Regie: Jörg Kaehler
Bernd Schäfer, Chefkoch eines Hotels (Hans-Joachim Hegewald), Sarah Schäfer, seine Tochter, Oberschülerin (Gitta Schweighöfer), Iris Monk, Bauingenieur (Sibylle Kuhne), Uli Lange, Hotelangestellter, Schäfers Freund (Dieter Bellmann), Frau berg, Nachbarin Schäfers (Ellen Weber), Frau Wagner, Nachbarin Schäfers (Sylva Schüler), Thälmann-Pioniere (Jacqueline Gerhart/Toralf Popelka), Stefan, Sarahs Freund (Horst Kotterba), Angler, Schäfers Freunde (Paul-Dolf Neis/Werner Hahn/Wolfgang Oldag), Volkspolizisten (Matthias Girbig/Georg Solga).
25.11.1978 II. PR. Erstausstrahlung; 14.02.1980 II. PR. Wiederholung
Bernd Schäfer (Hans-Joachim Hegewald) lebt mit seiner fast erwachsenen Tochter Sarah (Gitta Schweighöfer) allein; von Beruf ist er Chefkoch in einem Hotel. Für das bevorstehende Wochenende ist geplant, dass Sarah zu einem Sportleistungsvergleich fährt, und damit scheinen für den Vater zwei ruhige Tage ins Haus zu stehen, die er aber aktiv nutzen will: Tapezieren ist angesagt!
Doch mit der erwarteten Ruhe an diesem Wochenende ist es alsbald vorbei. Als erster “Störenfried” meldet sich Frau Wagner (Sylva Schüler), eine Nachbarin der Schäfers, und bittet den Koch um einen entsprechenden Rat zwecks Bewirtung ihrer bald eintreffenden Gäste. Bernd Schäfer ahnt in diesem Moment noch nicht, dass das Gespräch mit Frau Wagner nur der Anfang weiterer Unterbrechungen seines Vorhabens ist, ja, das Ganze artet teilweise in verwirrende Zustände aus, innerhalb derer der gute Mann auch noch einer möglichen Partnerin für sein weiteres Leben begegnen sollte …
Das Studio in Halle präsentierte diesen Schwank aus dem Fernsehtheater Moritzburg.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.