Autor: Günther Karau
Redaktion: Sigrid Smolka
Kamera: Horst Miellast
Regie: Horst Mielast
Tessy Fehring, Peynette Vogt, Hans Lucke, Hans Teuscher, Peter Marx, Sepp Klose, Gerhard Lau, Berko Acker.
30.10.1968 Erstausstrahlung; 31.10.1968 Wiederholung
Wieder wurde ein Neubaublock fertig gestellt, und die Menschen, die voller Vorfreude diesem Tag entgegen sehnten, können endlich ihr neues Domizil in Besitz nehmen. Natürlich ist man gespannt auf seine neuen Nachbarn und Mitbewohner, und die meisten der Leute gehen wohl davon aus, dass sich gute nachbarliche Beziehungen entwickeln werden - es sei denn, man hat es mit ganz speziellen Exemplaren der menschlichen Spezies zu tun, die sich Böswilligkeit und /oder Zanksucht auf die Fahnen geschrieben haben; doch das ist eigentlich nicht denkbar unter sozialistischen Verhältnissen.
Und doch erlebt eine Frau in ihrem neuen Umfeld Merkwürdiges: obwohl sie sich selbst um ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis zu allen bemüht, scheint zwischen ihr und den anderen eine Wand der Unnahbarkeit errichtet worden zu sein. Alle Bemühungen, dies zu ändern, scheitern.
Und geht es bei einer eigenen Feierlichkeit einmal etwas lauter zu, so hagelt es Beschwerden, während dieselben Leute dies bei anderen Mietern wohlwollend tolerieren. Also konstatiert die genannte Frau eine Voreingenommenheit gegenüber ihrer Person, die sie sich zunächst nicht erklären kann.
Doch es ist wohl so, dass diese Frau als “Störenfried” der zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb der Hausgemeinschaft als auch am Arbeitsplatz angesehen wird. Und diese Frau stellt schließlich für sich fest, dass offensichtlich überholte Denkweisen daran schuld sind, dass man sie als Frau nicht so akzeptiert wie sie ist, denn sie hat ein Ingenieur-Diplom erworben, was doch - nach Meinung dieser Leute - eigentlich nur Männern zustehen sollte; einer Frau in solch einer Position trauen selbige mit ihren unangebrachten Denkweisen einfach weniger zu als einem Mann an gleicher Stelle. Dies zeugt davon, dass in dieser Hinsicht noch entsprechende ideologische Überzeugungsarbeit geleistet werden muss; diese Sendung sollte ein erster Schritt dazu sein.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.