Szenarium: Kurt Bortfeldt
Dramaturgie: Detlef Espey
Szenenbild: Dietrich Singer
Kamera: Rainer Hofmann
Regie: Otto Holub
Ada, Bäuerin (Ursula Staack), zwei Landstreicher (Peter Sturm/Gerhard Lau), Mr. Martin, Angestellter (Walter Lendrich), Ulgine Barrows, Chefberaterin (Marion van de Kamp), Jim, ein Bräutigam (Peter Dommisch), zwei ehemalige Heiratskandidaten (Gerhard Rachold, Alexander Papendiek), Sam (Peter Sturm), Charly (Thomas Stecher).
Thomas Langhoff, Hans-Joachim Hanisch, Karin Schröder, Agnes Kraus, Juliane Koren, Siegfried Weiß, Henny Müller, Genia Lapuhs, Kurt Radeke, Egon Geißler, Heinz Behrens.
04.02.1973 I. PR. Erstausstrahlung; 05.02.1973 I. PR. Wiederholung.
Für diese Folge der Sendereihe “Erlesenes” wurden folgende literarische Vorlagen ausgewählt:
“Aufs Horn genommen” (frei nach Ambose Bierce);
“Aufs Kreuz gelegt” (frei nach O’ Henry);
“Um die Ecke gebracht” (frei nach James Thurber).
Dem entsprechend gibt es Handlungsschauplätze wie einen Bauernhof in Schottland, einen Wald in Texas und eine altehrwürdige Firma in London. Und die Szenen, die sich allhier abspielen? Die zeigen zum Beispiel die Bäuerin Ada (Ursula Staack), die einige Probleme mit ihrer Lieblingskuh “Sweetheart” zu überwinden hat, und zwei Landstreicher (Peter Sturm/Gerhard Lau), die den Coup ihres Lebens landen wollen, der allerdings ein anderes Ende als erhofft nach sich ziehen sollte. Des weiteren agiert der Angestellte Mr. Martin (Walter Lendrich) mit recht ungewöhnlichen Maßnahmen, als es - nach seiner Meinung - darum geht, gegen die neue “Chefberaterin” (Marion van de Kamp) vorzugehen.
So präsentiert diese Folge von “Erlesenes” drei eher merkwürdige oder auch eigenartige Geschichten; und wenn selbige auch in irgend einer Weise einen tieferen Sinn haben sollten, so dürften sie die Zuschauer aber auch zum Schmunzeln oder Lachen angeregt haben.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.