Deutsch von Wolfgang Köppe
Dramaturgie: Beate Hanspach
Szenenbild: Peter Kothe
Kamera: Rainer Kotte
Regie: Gunter Friedrich
Das große Unglück (Victor Deiß), Soldat Iwan (Peter Friedrichson), Nastassja (Hellena Büttner), Holzfäller (Peter Bause), Kaufmann (Hilmar Baumann), Zar Dormidont (Egon Geißler), Anfissa (Angelika Ritter), Jean-Philippe (Tim Hoffmann), General (Arnim Mühlstädt), Kommandeur (Jürgen Kluckert), Schatzmeister (Harry Merkel), Verlobungsgäste (Else Sanden/Lieselott Baumgarten/Gisela Rubbel) sowie Werner Riemann, Günther Arndt, Karl Brenk, Roman-Eckhard Galonska, Klaus Gehrke, Peter Kalisch, Vincent Kolanoske., Heinz Laggies, Heinz Lyschik, Wolfgang Macke, Wolfgang Patzak, Joe Schorn und Siegfried Seibt.
01.01.1976 I. PR. Erstausstrahlung; 11.07.1978 I. PR. WDHL; 10.08.1981 I. PR. WDHL.
Der Holzfäller (Peter Bause) möchte, dass seine Nichte Nastassja (Hellena Büttner) einen alten, aber reichen Müller heiratet. Das Mädchen aber widersetzt sich diesem Ansinnen, weil es den Soldaten Iwan (Peter Friedrichson) liebt und zum Mann haben möchte. “Welch großes Unglück!”, jammert da der Onkel, und plötzlich steht es in persona (Victor Deiß) vor ihm. Doch danach wandert es von einer Person zur anderen, bis es den Zaren (Egon Geißler) befällt, der es nun am Hals hat. Um es wieder loszuwerden, versucht der Zar mit Hinterlist, es dem rechtschaffenen Soldaten Iwan zu übereignen. Dazu bietet er ihm eine schöne Tabaksdose an, und wenn selbige dem Soldaten gefällt und er sie annimmt, ist der Zar das große Unglück los. Doch Missgunst zahlt sich nicht aus: der Plan des Zaren misslingt, und so muss er das Unglück für immer behalten. Iwan aber bekommt seine Nastassja zur Frau.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.