Buch/Libretto von Alfred Duru und Henri Chivot
Textliche und dramaturgische Neufassung: Heinrich Voigt
Musik: Jacques Offenbach
Musikalische Einrichtung: Conny Odd
Musikalische Leitung: Richard Sinzinger
Chöre: Siegfried Völkel
Bühnenbild: Manfred Schröter
Kostüme: Maria Uhlig
Fernsehregie: Wolfgang Nagel
Inszenierung: Erhard Fischer a. G.
Charles-Simon Favart, Richter und Komponist (Alfons Schienemann), Justine Favart, seine Frau (Marioara Vaidas), Major Cotignac (Richard Westemeyer), Suzanne, seine Tochter (Renate Böttger), Gaston Prédault (Ralph Peters), Marquis von Pontsablé (Fred Kronström), Biscotin, Gastwirt (Jean Bergmann), ein Sergeant (Karl-Heinz Kossler), ein Offizier (Guido Goroll), ein Polizeibeamter (Arthur Reppert).
30.09.1958 Erstausstrahlung
Der DFF realisierte diese Fernsehaufführung von “Madame Favart” mit einer Übertragung der Operette aus dem Metropol-Theater Berlin (Neuaufnahme).
Das Stück erlebte am 28. Dezember 1878 in Paris seine Uraufführung.
Die Handlung spielt um das Jahr 1745 in Frankreich. Einige der handelnden Personen haben tatsächlich gelebt; so war die Titelfigur zu ihrer Zeit eine der populärsten Schauspielerinnen und Tänzerinnen Frankreichs. Deren Ehemann, Charles-Simon Favart, war in dieser Zeit ein bekannter und erfolgreicher Opern- und Komödiendichter. Und selbst einige Situationen aus der hier dargebotenen Geschichte sind historisch verbürgt.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.