Foto: “Unser Rundfunk”, Nr. 8/1955, Seite 18; im Bild: Robert Hanke
“Bewirtschaftung” resp. erdacht von Wolfgang Stemmler
Szenenbild: Horst Hennicke
Regie: Günter Puppe
Erna Roscher, Hildegard Schwarzer, Inge Donzow, Hugo Mayer-Gänsbacher, Robert Hanke, Gerhard Wollner, Alfred Kiwit, Fred Mahr sowie das Tanzpaar Mausolff, Jakob, Parterreakrobaten “Balance”, Komiker Fritz Amsel.
22.02.1955 Erstausstrahlung
In der Zeitschrift “Unser Rundfunk”, Nr. 8/1955, Seite 18, wurde dazu wie folgt angemerkt:
“Sie werden sich vielleicht fragen, warum wir die Sendung ausgerechnet ‘Fast eine Fastnacht’ nennen. Ich will versuchen, Ihnen das zu erklären. Erstens ist die Fastnacht bei Sendeschluss um 22 Uhr noch nicht zu Ende, sondern fängt erst richtig an. Und zweitens ist das ein guter Titel, weil doch das Wort ‘Fast’ zweimal vorkommt. Wie zum Beispiel auch bei ‘Ehe man Ehemann wird’. Aber so konnten wir die Sendung leider nicht nennen, weil sie mit ‘Ehemann’ nichts zu tun hat. Sie hat vielmehr etwas zu tun mit ‘Wilden Mann’, nämlich mit dem Räubergasthaus ‘Zum wilden Mann’. Sie meinen, der Robert Hanke sieht gar nicht so wild aus? Oh, da kann man sich täuschen! Im Moment grinst er zwar nur über die Ente, weil sie nämlich Luise heißt. Wie finden Sie das? Ich habe zwar schon erlebt, dass eine Luise eine Gans ist. Aber umgekehrt? Na, Sie können sich ja die Sendung mal ansehen. Essen Sie ein paar Fastnachtspfannkuchen dazu und trinken Sie einen Schluck Wein. Es kann ein größerer Schluck sein. Prosit!”
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.