Musik: Erhard Schmidt
Musikalische Leitung: Martin Vellin
Chöre: Siegfried Völkel
Choreographie: Anni Peterka
Ausstattung: Manfred Schröter
Inszenierung: Hans Pitra
Daraxa, ein maurisches Mädchen (Maria Alexander), Manuel de Garcia, ein Dichter (Jaroslav Horal), Fajardo, ein Bauer (Waldemar Arnold), Léon, sein Hütejunge (Wolfgang Borkenhagen), Don Pedro de Castro, Graf von Sarria (Richard Rau), Bellardo, sein Sekretär (Karl-Heinz Kossler), Perez, Alcalde von Argamasilla (Kurt Uhlig), Quijada, Hauptmann der Wachen (Guido Goroll), Antonio, Wirt (Rudi Schiemann), Laura, seine Frau (Cordy Milowitsch), Teresa, beider Tochter (Marioara Vaidas), 1. Bürger von Argamasilla (Franz Pollandt), 2. Bürger (Erich Korn), 1. Mönch (Artur Reppert), 2. Mönch (Hans Baumann).
14.06.1959 Erstausstrahlung
Der Deutsche Fernsehfunk präsentierte die Fernsehaufführung dieser Komischen Oper mit einer Direktübertragung derer aus dem Metropol-Theater, Berlin.
Die Handlung rankt sich um einen historischen Stoff aus dem Volksleben im Spanien des 16. Jahrhunderts. Zur Zeit der Ausstrahlung dieses Stücks galt es als realistisches, musikdramatisches Werk aus dem zeitgenössischen Musikschaffen der DDR. In der Hauptrolle agierte die österreichische Sängerin und Schauspielerin Maria Alexander.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.