Autor: Gisela Schwarz-Marell
Dramaturgie/Aufnahmeleitung: Hans-Jürgen Stock
Regie: Günter Puppe
Kutte (Wolfgang Hübner), 1. Arbeiter (Georg Helge), 2. Arbeiter (Max Klingberg), 3. Arbeiter (Werner Riemann), 4. Arbeiter (Günther Hennig), Ordner (Alois Hermann) sowie Kinderdarsteller.
01.05.1959 Erstausstrahlung
Dieses Fernsehspiel für Kinder, das am Nachmittag des “Internationalen Kampftags der Werktätigen”, also dem 1. Mai des Jahres 1959, ausgestrahlt wurde, schilderte die spannenden Erlebnisse einer Gruppe Junger Pioniere, wie sie sich 1929 zugetragen haben sollen. Gisela Schwarz-Marell hatte ihr Szenarium auf der Grundlage eines Erlebnisberichts von Lucie Duchrow erarbeitet.
In der Rolle des Kutte agierte hier der Schauspieler und Regisseur Wolfgang Hübner (geboren am 29.12.1931), der aus dem Kinderfernsehen der DDR auch als Partner einer Handpuppe in der Reihe “Rolf und Reni” zu Popularität kam - dies war in den 1960er Jahren. Seit Beginn der 1970er Jahre schlug Hübner eine viel beachtete Laufbahn als Regisseur ein, wobei hierfür solche TV-Produktionen wie “Der Meisterdieb” (1977), “Gevatter Tod” (1980) und “Schulmeister Spitzbart” stehen.
Wesentliche Angaben zu diesem Fernsehspiel wurden mir am 27.08.2014 vom DRA übermittelt.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.