Inhalt von fernsehen der ddr

AUSCHWITZPROZESS (1964)

IMPRESSIONEN AUS DER HAUPTVERHANDLUNG

Zur “Crew” dieser fünfteiligen TV-Reihe liegen keine Angaben vor

Personen und ihre Darsteller:

Peter Brang, Hannjo Hasse, Harry Studt, Hans-Ulrich Lauffer, Siegfried Weiß, Friedrich Richter, Georg Helge, Marion van de Kamp, Albert Zahn, Paul Knopf, Rudolf Horn, Lutz Friedrich, Fritz-Ernst Fechner, Alexander Papendiek, Johannes Knittel, Hans Finohr, Horst Schön, Fitz Diez, Helmut Bez, Arthur Jopp, Horst Friedrich, Werner Dissel, Max Adalbert Schleyer, Hans-Hartmut Krüger, Wolfgang Lohse, Siegfried Höchst, Joe Schorn, Wolfgang Brunecker, Maximilian Larsen, Günther Ballier, Heinz Suhr und andere.

Sendedaten:

Folge 1: 18.08.1964 Erstausstrahlung
Folge 2: 19.08.1964 Erstausstrahlung
Folge 3: 26.08.1964 Erstausstrahlung
Folge 4: 27.08.1964 Erstausstrahlung
Folge 5: 02.09.1964 Erstausstrahlung

Inhalt:

Im Dezember 1963 begann in Frankfurt/Main ein Strafprozessverfahren gegen 22 Angehörige der SS, die beschuldigt wurden, an den ungeheuren Verbrechen der Nazis im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz unmittelbar beteiligt gewesen zu sein. Zur Erinnerung: in der Zeit von 1940 bis 1945 wurden dort über eine Million Menschen auf grausame Art und Weise ermordet.
Die Angeklagten lebten bis 1960 in der BRD als “ganz normale Bürger”, also als Arzt, Apotheker, Kaufmann oder auch Buchhalter usw. Nun wurden diese “Normalbürger” auf das Drängen der Überlebenden von Auschwitz hin endlich vor ein Gericht (Schwurgericht beim Landgericht Frankfurt/Main) gestellt. Unter diesen Bestien befanden sich Leute, die in Auschwitz an polnischen und sowjetischen Gefangenen den Genickschuss “erprobten”, die eine Folterschaukel erfanden, um auf wehrlose KZ-Insassen einschlagen zu können u.a.m. Es sprach für den fiesen und bösartigen Charakter der SS-Schergen, dass sie vorgaben, sich an nichts erinnern zu können, ja sich davor bewahrten, jemals in Auschwitz tätig gewesen zu sein, womit sie jegliches Anzeichen von Reue vermissen ließen…
Der DFF präsentierte nun entsprechende Spielszenen nach authentischen Berichten von diesen Ereignissen.

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
April.

  • 26.4. Gerlind Ahnert (* 1934)
  • 26.4. Tom Pauls (* 1959)
  • 26.4. Werner Pledath (* 1898)
  • 26.4. Horst Schulze (* 1921)
  • 26.4. Winfried Glatzeder (* 1945)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
April.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager