Foto: Progress-Filmprogramm Nr. 52/1964, Titelfoto
Produktionsfirma: Bosna-Film, Sarajevo, 1962
Szenarium: Joza Horvat
Szenenbild: Vlado Brankovic/Dzemo Cesovic
Kostüme: Josef Atijas
Kamera: Ognjen Milicevic
Musik: Dusan Radic
Schnitt: Olga Skripin
Produktionsleitung: Sejfudin Tanovic
Regie: Zorz Skrigin
Ilija Kapara, “Kater” (Pavle Vujisic), Martin (Dragomir Bojanic-Gidra), Djak (Davor Antolic), Kocijas (Faruk Arnautovic), Stevica (Miso Begovic), Brico (Jovan Janicijevic), Kapsula (Husein Cokic), Imbra Falacec (Dusan Vujisic), Repica (Ranko Gucevac), Franjo Smokvica (Zlatko Madunic), Kommandanten (Dragoslav Popovic/ Uros Kravljaca), Janja (Dara Calenic), Svecenik (Mladen Serment), Briga (Fahro Konjhodzic), Kommissar (Velizar Petrovic), Camdzija ( Luka Delic), Frau Zvonarova (Darinka Gvozdenovic), Konobar (Petar Spajic-Suljo), Padobranac (Dragoslav Radoicic-Beli) und andere.
13.05.1965 Erstausstrahlung; 14.05.1965 WDH (am Vormittag); 05.06.1967 WDHL.
Jugoslawien - während des Zweiten Weltkriegs: Partisanenverbände haben sich gebildet und kämpfen gegen die einheimischen und ausländischen Faschisten an, um ihr Heimatland von selbigen zu befreien. Doch die Auseinandersetzungen mit ihren Feinden stellen die Partisanen immer wieder vor schwierige Probleme, es gibt Erfolge und Misserfolge.
Dieser Antikriegsfilm präsentiert nun die Geschichte des Holzfällers Ilija Kapara (Pavle Vujisic), genannte “Kater”, der sein gewohntes Leben hinter sich ließ, um seiner Heimat einen Dienst zu erweisen. Schon zwei Jahre steht er in den Reihen der Widerstandskämpfer und hat sich zu einem Korporal entwickelt, der mit seinem Einsatz für die gerechte Sache ein Vorbild für die anderen ist. Und der Kommandeur von “Katers” Einheit weiß die besonderen Fähigkeiten seines Mitstreiters zu schätzen, wenn es um spezielle, vertrackte Situationen und Aktionen geht. Aber irgendwann sind auch die Kräfte des Helden Kapara am Ende, und so geschieht es, dass er sich nach einem Überraschungsangriff der Ustascha - Faschisten plötzlich im Hinterland seiner Feindes befindet. Im weiteren Verlauf der Ereignisse führt ein tragisches Missverständnis dazu, dass “Kater” im Kugelhagel seiner eigenen Kameraden fällt …
In den Kinos der DDR startete dieser Film am 22.05.1964.
Originaltitel: Macak pod sljemom
KATER UNTER DEM HELM: DDR-Kinostart: 22.05.1964; Länge: 98 Minuten; deutschsprachige Fassung: DEFA-Studio für Synchronisation
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.