Inhalt von fernsehen der ddr

NACHT IN ZWEI JAHRZEHNTEN, EINE (1969)

Silvestersendung zum Jahreswechsel 1969/70

Redaktion: Hubert Kröning/Marielore Dorst
Szenenbild: Herbert Michel/Fridjof Hoffmann
Kostüme: Eva Fischer/Ursula May
Lichtgestaltung: Dieter Frikell
Musikalische Leitung: Rolf Kuhl
Produktionsleitung: Margund von Thile
Regie: Bruno Kleberg/Günter Stahnke

Personen und ihre Darsteller:

Doris Abeßer, Maria Alexander, die Alexanders, Wolfgang Borkenhagen, Liane Breeks, Bianca Cavallini, Margareta Dimitrowa, Peter Dommisch, Heinz Draehn, Irmgard Düren, Hartmut Eichler, das Fernsehballett mit den Solisten Emöke, Fietje, Iwan, Susan, Walter; Hanna-Maria Fischer, Dagmar Frederic, Sylvia Geszty, Erika Grajena, Michael Hansen, Vicki Henderson, Rolf Herricht, Lutz Jahoda, Kalinka, die Kanis, Karin Maria, Günter Karpa, Horst-Dieter Kaschel, Britt Kersten, Marianne Kiefer, Bisser Kirow, Gabriele Kluge, Horst Kube, Rolf Kuhl, Werner Lierck, Thomas Lück, Olivia Molina, Ingeborg Nass, Roland Neudert, Wolfgang Ostberg, Jerzy Polomski, Jessy Rameik, Wolfgang Richter, Dietmar Richter-Reinick, Martin Ritzmann, Herbert Rössler, Rundfunkorchester Leipzig, Leitung Walter Eichenberg; Gerd E. Schäfer, die Scherbelberger Musikanten, Rudi Schiemann, Alfons Schienemann, Vera Schneidenbach, Annarita Spinaci, Reiner Süß, Tereza, Axel Triebel, Zwei Trux, Siegfried Uhlenbrock, Manfred Uhlig, Marioara Vaidas, die Valettis, Conny Vandenbos, Rolf Zimmermann und andere.

Sendedaten:

31.12.1969 I. PR. Erstausstrahlung.

Inhalt:

Mit Tele-Turm und sieben Orten, mit viel Musik und wenig Worten ging es nun hinein in die Silvesternacht. Von Anfang an war dabei höchstes Niveau der Darbietungen garantiert, denn den Hauptschauplatz des Geschehens hatten die Veranstalter im Tele-Cafè des Berliner Fernsehturms gefunden. Und der Abwechslung halber hatte man noch sieben weitere Schauplätze geordert. Also hieß es “Bühne frei” für populäre Sänger und Sängerinnen aus dem In- und Ausland und für die Tänzerinnen und Tänzer des Fernsehballetts - Vielseitigkeit sollte das prägende Motte dieser letzten Sendung des Jahres 1969 sein, und die Zuschauer des DFF sollten sich vor und nach dem Jahreswechsel ins Jahr 1970 bestens unterhalten fühlen.

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
Januar.

  • 18.1. Helmut Schellhardt (* 1929)
  • 18.1. Erika Pelikowsky (* 1916)
  • 19.1. Reiner Schöne (* 1942)
  • 19.1. Rudolf Wessely (* 1925)
  • 19.1. Horst Schönemann (* 1927)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
Januar.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager