Foto: “FF dabei”, Nr. 22/1984, Seite 29; im Bild: Klaus-Martin Boestel als Tschmutin.
Übersetzung ins Deutsche: Oksana Bulgakowa/Dietmar Hochmuth
Ausstattung: Heinz Weimer
Fernsehregie: Michael Krull
Inszenierung: Jürgen Raulien
Klaus-Martin Boestel, Ursula Figelius, Annelise Matschulat, Inge Reiche, Katrin Stephan, Joachim Uhlitzsch und andere.
26.05.1984 II. PR. Erstausstrahlung
Der 1947 geborene Autor dieses Stücks, Alexander Galin, war zunächst als Schauspieler tätig und schloss im Jahre 1974 die Leningrader Hochschule für Kultur erfolgreich ab. Seine ersten künstlerischen Arbeiten (Theaterstücke) fielen der Zensur zum Opfer; erst das 1979 entstandene Werk “Retro” (im Deutschen: “Einmal Moskau und zurück”) wurde aufgeführt. Damit gelang dem Autor national wie international der Durchbruch, und er zählte mit Beginn der 1980er Jahre zu den meistgespielten Gegenwartsdramatikern. Selbiges galt auch nach dem Zerfall der UdSSR.
Im Mittelpunkt des Stücks “Retro oder ich will zurück aufs Dach” stand der ehemalige Dachdecker Tschmutin (Klaus-Martin Boestel), dem das Glück hold zu sein schien, denn seine Tochter und ihr Mann holten den “Alten” aus einem kleinen Dorf zu sich nach Moskau. Allerdings sollte sich das neue Umfeld für ihn - in der Rolle eines “Hausfaktotums” - als nicht zufrieden stellend erweisen. So erteilt ihm der Schwiegersohn den Ratschlag, sich doch eine schöne Moskauerin zur Frau zu nehmen, um damit seinem Leben neuen Schwung zu geben. Aber auch das ist für Tschmutin keine Option.
Doch seine Kinder halten letzteres doch für einen gangbaren Weg, und so betreten ohne Tschmutins Wissen drei weibliche Ehe-Anwärterinnen die Szene, was zu einer vertrackten Situation führt …
Das DDR-Fernsehen präsentierte dieses Stück mit einer Übertragung aus dem Volkstheater Rostock.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.