Produktionsfirma: Jadran Film, Zagreb, 1961
Szenarium: Fadil Hadzic/Fedor Vidas
Szenenbild: Muharem Bibic
Kostüme: Ruzica Istvanovic-Fanelli
Kamera: Tomislav Pinter
Musik: Bojan Adamic
Production Manager: Josip Lulic
Regie: Fadil Hadzic
Vera/Katica (Vesna Bojanic), Herr Bolner (Josip Zappalorto), Frau Bolner (Nada Kasapic), Elza Bolner (Tatjana Beljakova), Zdenko (Miodrag Loncar), deutscher Oberst (Veljko Maricic), Sasa Bolner (Jasenka Kodrnja), Tomanski (Damir Mejovsek), Kassierer (Zvonko Strnac), Polizeiagent (Ilija Ivezic) sowie Maks Furijan, Dragoljub Markovic, Hortenzije Pavic, Lidija Cic, Ana Hercigonja, Nevenka Loncaric und andere.
22.04.1967 Erstausstrahlung; 29.04.1968 WDHL; 10.08.1970 I. PR. WDHL.
Der Film von Fadil Hadzic führte in das Jahr 1943, also mitten in die Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs, zurück. Handlungsort war Zagreb (Kroatien). Dabei standen das Leben und die Aktionen einer Kundschafterin (Vesna Bojanic) im Fokus; sie sollte im Auftrag der von Josip Broz Tito angeführten Befreiungsarmee die Pläne der deutschen faschistischen Wehrmacht und der mit ihnen verbündeten kroatischen Faschisten erkunden und an ihre Auftraggeber weiterleiten, damit Titos Kräfte über bessere Ausgangspunkte ihrer Angriffe auf die Feinde verfügten.
Originaltitel: ABECEDA Straha
Weitere Informationen:
ABC DES SCHRECKENS: Deutschsprachige Fassung: DEFA-Studio für Synchronisation mit den Sprechern:
Renate Bahn, Günther Grabbert, Marlies Reusche, Renate Blume, Kurt Kachlicki, Fred Alexander und andere.
Der Film lief nur im DDR-Fernsehen, nicht in den Kinos.
Foto: Archiv Reiner Müller
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.