Inhalt von fernsehen der ddr

AB IN DEN KNAST! (1984)

Eine italienische Filmkomödie von Alberto Sordi

Produktion: Augusto Caminito für Scana-Film, 1984
Szenarium: Augusto Caminito/Rodolfo Sonego/Alberto Sordi
Szenenbild: Massimo Razzi
Kostüme: Bruna Parmesan
Kamera: Sergio D’Offizi
Musik: Piero Piccioni
Production Manager: Sergio Iacobis
Produzent: Augusto Caminito
Regie: Alberto Sordi

Personen und ihre Darsteller:

Richter Annibale Salvemini (Alberto Sordi), Corrado Parrish (Joe Pecsi), Iris Del Monte, Sängerin (Dalila Di Lazzaro), Giovanna Salvemini (Giorgia Moll), Enrico Patellaro (Armando Francioli), Vanzetti, Stadtrat (Tino Bianchi), Kommissar Mariotti (Carlo Demi), Euclide, Minister (Gianni Rizzo), Luisella (Marisa Solinas), Prior im Kloster (Giordano Falzoni), Gerichtspräsident (Franco Scandurra), Kanzler (Giuseppe Mannajuolo), Claudio Ferrero (Gérard Landry), eine Freundin Salveminis (Victoria Zinny), Giulia Salvemini (Corinna Chiaramonte), Kommissar von Interpol (Francisco José Fernández), Baldelli, Jurist (Vanni Materassi) und andere.

Sendedaten:

03.02.1989 I. PR. Erstausstrahlung

Inhalt:

Es war und ist ein Film des bekannten italienischen Schauspielers Alberto Sordi (1920 - 2003): er führte die Regie, war Co-Autor und Hauptdarsteller zugleich. Sordi schuf mit “Ab in den Knast” eine Filmgroteske, in der er Schwächen der italienischen Gesellschaft aufs Korn nahm und dabei mit ironischen Spitzen glänzte.
Im Mittelpunkt des Streifens steht Annibale Salvemini (Alberto Sordi), ein römischer Richter. Er ist noch nicht lange im Amt, geht aber von Anfang an sehr streng gegen Gesetzesverletzer vor, in dem er eine groß angelegte Welle von Verhaftungen auslöst. Auch Bekannte, Freunde und Prominente verschont er dabei nicht. So verwundert es nicht, dass letztere einen Plan schmieden, mit dessen Umsetzung erreicht werden soll, den unliebsamen Richter zur Strecke zu bringen. Und so geschieht es in praxi: Salvemini landet selbst vor Gericht und wird wegen Bestechlichkeit angeklagt.

Sonstiges:

Originaltitel: Tutti dentro - per una rapida moralizzazione del paese
Der Film lief nur im DDR-Fernsehen, nicht in den Kinos; er wurde in einer westdeutschen Synchronfassung präsentiert.
Foto: Archiv Reiner Müller

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
September.

  • 26.9. Karin Gregorek (* 1941)
  • 27.9. Arthur Jopp (* 1902)
  • 27.9. Uwe Karpa (* 1945)
  • 27.9. Mario Turra (* 1920)
  • 27.9. Judith Harms (* 1910)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
September.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager