Produktionsfirma: Zespoly Filmowe, Zespol 'X' (Filmteam X), 1976
Szenarium: Jerzy Gruza/Krzysztof Teodor Toeplitz
Szenenbild: Halina Dobrowolska
Kostüme: Grazyna Hase
Kamera: Mieczyslaw Jahoda
Musik: Jerzy Matuszkiewicz
Schnitt: Maria Orlwoska
Production Manager: Jerzy Owoc
Regie: Jerzy Gruza
Stefan Karwowski (Andrzej Kopiczynski), Irena Orska (Irena Jarocka), “Working woman” (Irena Kwiatkowska), Magda Karwowska (Anna Seniuk), Marek Karwowski (Piotr Kakolewski), Direktor Wardowski (Janusz Klosinski), Roman Maliniak (Roman Klosowski), Papillon (Bohdan Lazuka), Dr. Karol Stelmach (Leonard Pietraszak), Redakteur Oswald (Wojciech Pszoniak), Schauspieler (Igor Smialowski), Minister Zawodny (Saturnin Zórawski), Stenia Walendziakowa (Bozena Dykiel), Taxifahrer (Aleksander Fogiel) und andere.
21.10.1978 II. PR. Erstausstrahlung
Nach der erfolgreichen Ausstrahlung der polnischen TV-Serie “Stefek, der Vierzigjährige” im Jahre 1977 ließ das DDR-Fernsehen nun noch den zugehörigen Spielfilm “Ich bin ein Schmetterling” folgen.
In der Zeitschrift “FF dabei”, Nr. 43/1978, Seite 29, wurde dazu angemerkt:
“Stefan Karwowski (Andrzej Kopiczynski), bewährter Miterbauer des Warschauer Zentralbahnhofs, ist zum ‘Mann des Monats’ gewählt worden. Ein Höhenflug ganz besonderer Art beginnt für den Vierzigjährigen, der die Wahrheit bestätigt, dass dieses Alter für das männliche Geschlecht mit besonderen Gefahren verbunden ist. Der amüsante Film setzt die Erlebnisse des Helden der erfolgreichen polnischen TV-Serie ‘Stefek, der Vierzigjährige’ fort.”
Originaltitel: Motylem jestem, czyli romans czterdziestolatka
Weitere Informationen:
ICH BIN EIN SCHMETTERLING: DDR Kinostart: 16.9.1977; Länge: 95 Minuten, deutsche Fassung: DEFA-Studio für Synchronisation mit den Sprechern: Dieter Bellmann, Günter Grabbert, Wolfgang Jakob, Käte Koch, Marylu Poolman, Eberhard Strauß, Barbara Trommer
Quelle der Informationen unter "Sonstiges" und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.