Autor: Peter Hagen
Dramaturg und Regisseur: Rainer Ruttmann
Regieassistent: Jens-Peter Proll
Szenenbild: Günther Wernitz
Aufnahmeleiter: Günter Römer
Sigrid Ohlsen (Susanne Wikarski), Rudi Stumpf (Peter Dommisch), Vater Stumpf (Otto Dierichs), Mutter Stumpf (Else Wolz), Abteilungsleiter (Jochen Diestelmann), Frau Feinauge (Gertrud Gaebler-Jansen).
Fernsehspiel von 54 Minuten, Erstausstrahlung am 19.12.1958 ab 19 Uhr, vielleicht aber auch schon etwas früher, live aus dem Studio II in Adlershof gesendet
Das Fernsehspiel führte in einen fiktiven Ort der DDR. Es zeigt, wie sich im Alltag in einer jungen Liebesbeziehung sowohl während als auch außerhalb der Arbeit Probleme ergeben können. Als sich die Lage zwischen den jungen Leuten zuspitzt und beide vor einer Grundsatzentscheidung stehen, erfolgt die Frage an den interessierten Zuschauer: “Was hättest du getan?”
Quelle der Informationen in diesem TV-Dokumentationsblatt ist das “Archiv Müncheberg GbR”, in dem auch unter www.archiv-muencheberg.de nach weiteren Informationen und noch vorhandenen Materialien gefragt werden kann.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.