Produktion: Romaniafilm, Bukarest, 1976
Drehbuch: Petre Luscalov, Gheorghe Naghi
Regie: Gheorge Naghi
Kamera: Ion Anton
Schnitt: Eugenia Naghi
Ausstattung: Paul Crisinschi
Musik: Dumitri Capoianu
Dan Popescu (Azimioara), Sorin Vasiliu (Voinicel), Ferenc Fabian (der Doktor), Emanoil Petrut (Prisacaru), Stefan Mihailescu-Braila (Sisu), Alexandru Matei (Jan), Valeria-Maria Duma (Ingenieurin), Cornel Coman (Major Vlad), Alexandru Vrancea (LKW Fahrer)
27.05.1978 I. PR. Erstausstrahlung; Wiederholungen: 24.07.1981 I. PR.; 08.07.1983 I. PR.; 23.10.1987 I. PR.
Zwei Jungen, die im rumänischen Donaudelta aufgewachsen sind, kommen Kunstdieben und Schmugglern auf die Spur, die aus einem Archäologischen Museum ein wertvolles Exponat gestohlen haben und ins Ausland schmuggeln wollen. Eine Pumpstation in der Nähe des Donaudeltas wird ihnen vorübergehender Zufluchtsort. Hier bedrohen sie die leitende Ingenieurin und auch die Jungen, die bis hierhin die Spur allein verfolgten. Durch Klugheit, Mut und der Tatsache, dass sie im Donaudelta zu Hause sind, gelingt es den Jungen, die Bande zu stellen und die Polizei zu verständigen.
Originaltitel: Alarm in delta
Weitere Informationen:
Unruhe im Delta DDR Kinostart: 15.4.1977, 71 Minuten, deutsche Fassung: DEFA-Studio mit den Sprechern Rudolf Christoph, Joachim Konrad, Horst Manz, Roswita Hirsch, Henry Podlesch, Thomas Held, Karl-Heinz Oppel u.a.
Ein spannender Kinderkrimi aus Rumänien. Mitte der 1980er Jahre wurde der Film in der BRD unter Verwendung der DEFA-Bild und Synchronfassung auf Video veröffentlicht.
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.