Produktion: Gorki-Studio, Moskau, 1979
Drehbuch: Stanislaw Goworndin
unter Mitwirkung von Boris Durow
Regie: Boris Durow
Kamera und Unterwasseraufnahmen: Alexander Rybin
Schnitt: G. Negelnitska
Kostüme: J. Medwedewa
Musik: Jewgeni Geworgjan
Nikolai Jeremenko (Sergej Sergejitsch, Chief), Pjotr Weljaminow (Iwan Iljitsch, Kapitän), Talgat Nigmatulin (Salech), Rejno Aren (Piratenkapitän) sowie Dilorom Kambarowa, Natalja Charachorina, Maija Eglite, Tadeusz Kassjanow, Pawel Remesow, Wiktor Shiganow, Wiktor Gordejew und andere.
13.12.1980 I. PR. Erstausstrahlung; 13.08.1985 II. PR. Wiederholung
Das sowjetische Frachtschiff "Neshin" hat einen Container mit Opium für medizinische Zwecke geladen und tritt von einem südostasiatischen Hafen die Heimfahrt nach Wladiwostok an. Im südchinesischen Meer birgt die Crew einen Schiffbrüchigen und stößt wenig später auf ein scheinbar verlassenes Schiff, das sich als Falle entpuppt und voller bewaffneter Piraten ist.
Kapitän Iwan Iljitsch und seine Matrosen leisten verzweifelten Widerstand, können aber nicht verhindern, dass die Piraten das Schiff entern, einen Großteil der Mannschaft töten und sich der kostbaren Fracht bemächtigen. Lediglich sieben Männern und zwei Frauen gelingt mit einem Rettungsboot die Flucht auf eine kleine Insel in der Nähe, die sich kurz darauf als Versteck der Bande entpuppt. Unter der Führung von Kapitän Iljitsch und dem Maschinisten Sergej Sergejitsch versucht der Rest der Crew, in Besitz des Piratenschiffs zu kommen, scheitert jedoch, und die beiden Frauen werden von den Piraten verschleppt. Um von der Insel entkommen zu können und das Leben der beiden Frauen zu retten, müssen die verbliebenen Männer wohl oder übel den Kampf gegen die skrupellose Bande und ihren Anführer aufnehmen…
Originaltitel: Pirati XX. weka
Weitere Informationen:
Piraten des 20. Jahrhunderts: DDR-Kinostart 12.6.1981, 79 Minuten, deutsche Fassung: DEFA-Studio mit den Sprechern Holger Mahlich, Eberhard Mellies, Victor Deiß, Wolfgang Dehler, Sonja Stokowy, Kerstin Sanders, Peter Reinhardt u.a.
Ein spannender Abenteuerfilm, der seine deutsche Fernsehpremiere schon im Dezember 1980 hatte, ein halbes Jahr vor dem DDR-Kinostart. Trotzdem lief der aktionsbetonte Film äußerst erfolgreich im Kinosommer 1981. Im Jahr 1989 wurde "Piraten des 20. Jahrhunderts" in der BRD unter Verwendung der Bild- und Synchronfassung der DEFA auf Video veröffentlicht.
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.