Inhalt von fernsehen der ddr

FREIBEUTER DER MEERE (1971)

Ein italienisch / spanischer Abenteuerfilm

Produktion: Capricorno, Rom, 1971
DREHBUCH: ENZO GICCA
REGIE: VINCENT THOMAS
Kamera: Jaime Deu Casas
Schnitt: Romeo Ciatti
Musik: Gino Peguri

Personen und ihre Darsteller:

Terence Hill (Blake), Bud Spencer (Skull), George Martin (Pedro), Edmund Purdom (Vizekönig), Silvia Monti (Isabel), Diana Lorys (Manuela), Monica Randall (Carmen), Salvatore Borghese (Martin), Pasquale Basile (Stiller), Ferdinando Bilbao (Moko), Aldo Cecconi (Recruiter), Paolo Magalotti (Alonso), Gustavo Re (Noble), Luciano Pigozzi (Montbarque), Carlo Reali (DeLussac) u.a.

Sendedaten:

10.03.1979 I. PR. Erstausstrahlung; WDHL: 05.12.1982 I. PR.; 18.10.1988 I. PR.; 12.01.1990 I. PR.

Inhalt:

Kapitän Blake und seine Piratenmannschaft sind der Britischen Krone treu ergeben. Diesmal planen sie - zum Wohle Englands - den Überfall auf einen spanischen Goldtransport. Dabei bricht die Rivalität unter den Kapitänen der Freibeuterschiffe offen aus, Schuld daran ist nicht zuletzt Blakes Ersteigerung der Frau des spanischen Vizekönigs, die einer der Anführer der Freibeuter gefangen genommen hatte. Für Blake ist diese Dame nicht nur ein willkommenes Liebesabenteuer, sondern zugleich ein wertvolles Tauschobjekt. Die anderen Freibeuter, die zu spät erkannten, wer sie ist, versuchen vergeblich, die Ersteigerung rückgängig zu machen. Blake lässt die von den Spaniern freigekaufte (und deshalb beleidigte) Lady beobachten. Er ahnt, dass sie etwas wichtiges im Schilde führt. Die Tipps seines Kompagnons Pedro weisen darauf hin, dass das Gold heimlich verladen wird. Um die Piraten irrezuführen, inszenieren die Spanier ein Ablenkungsmanöver, auf das die Freibeuter auch tatsächlich hereinfallen. Kapitän Blake wird gefangen genommen, kann aber durch einen kühnen Handstreich seiner Leute befreien. Blake muss jetzt nicht nur vor den Spaniern, sondern auch vor seinen Kapitänskollegen auf der Hut sein. Er vertraut jedoch auf seine List und den ganzen Einsatz seiner Männer. Nach mancherlei gefährlichen Abenteuern gelingt es ihm denn auch tatsächlich, den Spaniern das Gold abzujagen und es wohlbehalten nach England zu bringen.

Sonstiges:

Originaltitel: Il corsaro nero
Weitere Informationen:
Freibeuter der Meere: DDR-Kinostart 16.6.1978, 99 Minuten. Der Film wurde im DDR-Kino und Fernsehen in der westdeutschen Bild- und Synchronfassung gezeigt.
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
Januar.

  • 16.1. Hans Flössel (* 1903)
  • 16.1. Kurt Goldstein (* 1947)
  • 16.1. Tim Hoffmann (* 1943)
  • 17.1. Thomas Weisgerber (* 1929)
  • 17.1. Charlotte Küter (* 1900)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
Januar.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager