Produktion: Filmstudio Bucuresti, 1974
DREHBUCH: TITUS POPOVICI
REGIE: MANOLE MARCUS
Kamera: Nicu Stan
Schnitt: Lucia Anton
Ausstattung: Virgil Moise
Musik: George Grigoriu
Ilarion Ciobanu (Kommissar Mihail Roman), Mariana Mihut (Silvia), Maria Clara Sebök (Juliana), Victor Rebengiuc (Hora Baniciu), Mircea Albulescu (Primarul), Mircea Diaconu (Oarca), Silviu Stanculescu (Marin Varlam), Lazar Vrabi (Mahu) sowie: Maria Chira, Aurel Giurumia, Nicolae Praida, Marieta Luca, Zephi Alsec, Cornel Ciupercescu, Adina Popescu, Corneliu Revent, Mihaela Buta, George Mihaita, Hans Pomarius, Cole Niculescu, Dumitru Chesa, Eugen Racoti, Florin Tanase, Theodor Pica, Florin Zamfirescu, Ion Colomiet, Fory Etterle u.a.
24.11.1976 I. PR. Erstausstrahlung; 25.11.1976 I. PR. WDHL; 30.03.1977 I. PR. WDHL.
Rumänien 1948 in einem einsamen Gebirgsort. Die Bewohner des Dorfes in den Bergen Rumäniens werden von einer faschistischen Bande terrorisiert und gefoltert. Angst und Schrecken wird verbreitet. Kommissar Mihail Roman - Geheimagent der Regierung - wird in dieses Dorf kommandiert, um dem Grauen ein Ende zu setzen. Ein fast aussichtsloser Kampf zwischen dem Agenten der jungen kommunistischen Volksmacht und den organisierten faschistischen Banditen beginnt. Und auf Hilfe von Seiten der verängstigten Dorfbewohner kann Kommissar Roman nicht mehr hoffen - er ist EINER ALLEIN....
Originaltitel: Capcana
Weitere Informationen:
Einer allein: DDR-Kinostart 4.7.1975, 86 Minuten, deutsche Fassung:DEFA-Studio mit den Sprechern: Gerhard Paul, Anne-Kathrein Kretschmar, Dieter Bellmann, Hans-Dieter Leinhos, Fred-Arthur Geppert, Hans Gora, Hans-Peter Reinecke u.a.
"Einer allein" ist einer der besten und spannendsten Filme, die zu diesem Thema in Rumänien entstanden. Selten war ein Filmtitel so treffend gewählt wie hier. In den frühen 1980er Jahren wurde "Einer allein" unter dem DDR Titel in der BRD auf Video veröffentlicht. Hierfür wurde die Bild- und Synchronfassung der DEFA verwendet.
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.