Produktion: Filmstudio Bukarest Rumänien, in Zusammenarbeit mit dem DEFA-Studio für Spielfilme DDR, 1975
DREHBUCH: MIHNEA GHEORGHIU
REGIE: GHEORGHE VITANIDIS
Kamera: Nicolae Girardi
Schnitt: Magda Chise
Kostüme: Hortensia Georgescu
Masken: Mircea Voda
Musik: Richard Oschanitzky
Jurie Darie (Mihut), Irina Gardescu (Anca), Alexandru Repan (Dimitrie Cantemir), Ioana Bulca (Lady Casandra), Emanoil Petrut (Hauptmann Toader), George Constantin (Mehmet), Victor Rebengiuc (Baron De Lamar), Ilarion Ciobanu (Jean Pierre Frip), Amza Pellea (Sultan Ahmed), Ion Poescu-Gopo (Peter der Große), Marcel Anghelescu (Dragus), Liviu Ciulei (Leibnitz), Dinu Cocea (Lady von Hermanstadt), Mimi Enaceanu (Frau Rosa), Leni Pintea-Homeag (Lady Braunschweig), Ion Dichiseanu (Erasmus), Stefan Tapalaga (Tedeski)
13.02.1981 I. PR. Erstausstrahlung; WDHL: 03.11.1982 I. PR.; 29.08.1983 II. PR.; 29.10.1986 I. PR.
Der rumänische Fürst Dimitrie Cantemir, der über 20 Jahre in Konstantinopel lebte, hat dort viele geheime Pläne des Sultans kennengelernt, die er in seinem Werk über die Geschichte des Osmanischen Reiches niederschrieb. Die beiden Abenteurer La Mare und Fripp unternehmen einen Überfall auf den Palast des Fürsten, da sie das Manuskript mit hohem Gewinn an einen europäischen Herrscher verkaufen wollen. Doch sofort macht sich Kapitän Mihut, ein Freund des Fürsten, an die Verfolgung der Diebe. Ihn begleitet das Mädchen Anca, deren Bruder bei dem Überfall ermordet wurde. Doch die Banditen sind gewarnt, geschickt verwischen sie ihre Spuren....
Viele Abenteuer warten auf den tapferen Mihut und die schöne Anca.
Originaltitel: Cantemir, muschetarul Roman
Weitere Informationen:
Die Jagd nach der Handschrift: DDR-Kinostart: 4.8.1978, 85 Minuten, deutsche Fassung: DEFA-Studio mit den Sprechern: Ernst Meincke, Astrid Bless, Rüdiger Evers, Hans-Dieter Leinhos, Rosemerie Deibel, Marlies Reusche, Horst Kempe, Günter Grabbert, Brigitte Kreuzer, Roland Hemmo, Ursula Birr, Manfred Olenicki, Lothar Krompholtz u.a.
Ein mäßig spannender und im DDR-Kino wenig erfolgreicher rumänischer Abenteuerfilm, der zum großen Teil in der DDR gedreht wurde, hier z. B. viele Szenen im Dresdner Zwinger. Der Film wurde in den 1980er Jahren, unter Verwendung der Bild- und Synchronfassung der DEFA, in der BRD auf Video veröffentlicht. Hier bekam er den Titel "Der geheimnisvolle Plan".
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.