Inhalt von fernsehen der ddr

SEXMISSION (1983)

Eine polnische Filmkomödie

Produktion: Przedsiebiorstwo Realizacji Filmów (PRF) "Zespoly Filmowe", Gruppe "Kadr", 1983
DREHBUCH: PAVEL HAJNY, JOLANTAHARTWIG; JULIUSZ MACHULSKI
REGIE: JULIUSZ MACHULSKI
Kamera: Jerzy Lukaszewicz
Schnitt: Miroslawa Garlicka
Kostüme: Malgorzata Braszka
Musik: Henryk Kuzniak

Personen und ihre Darsteller:

Jerzy Stuhr (Max), Olgierd Lukaszewicz (Albert), Bozena Stryjkowna (Lamia), Boguslawa Pawelec (Emma), Hanna Stankowna (Tekla), Beata Tyszkiewicz (Berna), Ryszarda Hanin (Dr. Yanda), Wieslaw Michnikowski (seine Exzellenz), Dorota Stalinska (Reporterin), Janusz Michalowski (Professor Kuppelweiser), Juliusz Lubicz-Lisowski (Max`Vater), Zofia Plewinska (Max`Frau),
Barbara Ludwizanka (Großmutter), Miroslawa Marcheluk (Beraterin), Ewa Szykulska (Lehrerin), Elzbieta Zajacowna (Zajaconna), Hanna Mikuc (Linda), Magdalena Kuta, Anna Wesolowska, Grazyna Trela (Wächterinnen), Malgorzata Rogacka (Boss), Alizja Zommer, Beata Maj (Radiosprecherinnen) u.a.

Sendedaten:

12.06.1987 I. PR. Erstausstrahlung; 27.03.1990 I. PR. Wiederholung (als "Film Ihrer Wahl", Erstplazierter)

Inhalt:

Gegen Ende des 20. Jahrhunderts wird in Polen ein Experiment von dem bekannten Professor Kuppelweiser durchgeführt. Zwei Volontäre, Max und Albert, werden eingefroren, um nach drei Jahren wieder ins Leben zurückzukehren. Inzwischen kommt es aber zu unerwarteten Ereignissen auf der Erde, und die beiden Männer werden erst nach 50 Jahren, im Jahr 2044, aufgeweckt. Zu ihrer großen Überraschung erfahren sie, dass alle Männer inzwischen ausgestorben sind und sie die einzigen maskulinen Wesen auf der Welt sind. In der Frauenwelt gelten sie nicht nur als überflüssig, sondern sind auch als Urheber allen Übels verpönt. In einer Gerichtsverhandlung werden sie dazu verurteilt, mit Hilfe einer Operation in Frauen umgewandelt zu werden. Es gelingt ihnen, nicht nur der Operation zu entfliehen, sondern auch mit Hilfe der schönen Lamia zu fliehen und in der Welt die alte Ordnung wieder herzustellen.

Sonstiges:

Originaltitel: Seksmisja
Weitere Informationen:
Sexmission: DDR-Kinostart: 12.07.1985, Länge: 120 Minuten, deutsche Fassung: DEFA-Studio für Synchronisation mit den Sprechern: Jörg Knochee, Kaspar Eichel, Renate Blume, Hanna Bechstedt, Birgit Frohriep, Renate Rennhack, Christa Pasemann, Roswitha Hirsch, Hans-Ulrich Lauffer u.a.
Mäßig amüsante Filmkomödie, die beim zahlreich erschienenen Kinopublikum die, auf Grund des Titels, hoch geschraubten Erwartungen nicht hielt.
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumnetationsblatt: Archiv Torsten Zander

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
Oktober.

  • 5.10. Rolf Herricht (* 1927)
  • 5.10. Dieter Perlwitz (* 1930)
  • 6.10. Heinz-Dieter Knaup (* 1929)
  • 6.10. Wolfgang Langhoff (* 1901)
  • 6.10. Kristiane Kupfer (* 1960)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
Oktober.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager