Inhalt von fernsehen der ddr

GROSSE PREIS, DER (1984)

Ein australischer Sportfilm

Produktion: Michael Edgley International & Hoyts Theatres, 1984
DREHBUCH: TED ROBINSON, PETER SCHRECK
REGIE: IGOR AUZINS
Kamera: Keith Wagstaff
Schnitt: Tim Wellburn
Ausstattung: Bob Hill
Kostüme: Lea Haig, Camilla Rountree
Maske: Sally Gordon
Musik: Bill Conti

Personen und ihre Darsteller:

Nick Tate (Joe Lucas), Joss McWilliam (Steve Lucas), Colin Friels (Adam Lucas), Josephine Smulders (Kerri Dean), Robyn Nevin (Robyn Lucas), Grant Kenny (Musiker), Melanie Day (Gilda), Melissa Jaffer (Ballettlehrerin), Paul Sterling (Karate Trainer), Brian Syron (Unternehmer), Robert Brough (Kommentator)

Sendedaten:

22.12.1988 I. PR. Erstausstrahlung; 08.12.1989 I. PR. Wiederholung;
Tele5-Erstsendung: 19.06.1991 unter dem Titel DER HARTE WEG ZUM SIEG

Inhalt:

Joe Lucas schaffte in seiner Jugend nur den zweiten Platz beim großen "Iron Man" Wettkampf, dem härtesten Marathon, den es gibt. Er besteht aus Laufen, Schwimmen und Rudern und ist wirklich nur von "eisernen" Männern durchzustehen. Der vom Ehrgeiz zerfressene Joe überträgt seine Siegeshoffnungen auf seinen Sohn Adam - er soll für ihn dieses Rennen gewinnen - denn nur der Sieg zählt! Sein zweiter Sohn Steve macht zwar das Training mit, hat aber auch noch andere Interessen: So managt er eine aufstrebende Rockgruppe und betreibt auch intensiv Karate.
Mit der Band hat er einen grandiosen Erfolg im größten und modernsten Tanzpalast des Landes, und alle Wege stehen offen. Doch sein Vater Joe tut ihn geringschätzig als Versager ab. Als Adam unter dem Einfluss von Alkohol einen Unfall hat und die Chancen auf seinen Sieg beim "Iron Man" zerstört scheinen, lässt der Vater seine Wut darüber an Steve aus. Er macht ihn dafür verantwortlich, und es kommt zum Ausbruch des ständig schwelenden Konfliktes und zu einer dramatischen Eskalation der Gefühle....
Von nun an kennt Steve nur noch ein Ziel - den SIEG. Nicht für seinen Vater - für sich selbst! Denn nur wer sich selbst besiegt, kann diesen mörderischen "Iron Man" Wettkampf gewinnen....

Sonstiges:

Originaltitel: The Coolangatta Gold
Weitere Informationen:
DER GROSSE PREIS: DDR-Kinostart: 17.04.1987, Länge: 108 Minuten, deutsche Fassung: DEFA-Studio für Synchronisation mit den Sprechern: Werner Ehrlicher, Peter Reinhardt, Jürgen Mai,
Renate Rennhack, Margrit Manz, Ulrike Kunze, Joachim Siebenschuh u.a.
Vater-Sohn Drama verpackt in einem Sportfilm. Wohl auch auf Grund des sehr unglücklich gewählten DDR-Filmtitels ("Der große Preis" hieß zur Zeit des DDR-Kinostarts eine beliebte Quizsendung im ZDF) floppte der Film an den Kinokassen. Im Jahr 1991 wurde der Film unter Verwendung der DEFA-Synchronfassung und dem Titel "Iron Man" auf Video veröffentlicht.
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
April.

  • 21.4. Dieter Freydank (* 1938)
  • 21.4. Theresia Wider (* 1937)
  • 21.4. Gerit Kling (* 1965)
  • 21.4. Renate Reinecke (* 1944)
  • 21.4. Hans-Peter Minetti (* 1926)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
April.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager