Produktion: Fildebroc-Films, Paris, Films A 2, Union Generale Cinematographique (UGC), 1984
DREHBUCH: JEAN AMADOU, ALAIN RIOU, JEAN-CLAUDE SUSSFELD
REGIE: JEAN-CLAUDE SUSSFELD
Kamera: Francoise Catonne
Schnitt: Jaqueline Thiedot
Ausstattung: Eric Simon
Kostüme: Monique Perrot
Maske: Jean-Pierre Eychenne
Musik: Claude Bolling
Claude Brasseur (Kommandant Lartigue), Dominique Lavanant (Pauline Fitzgerald), Marius Weyers (Nick Denver), Max Megy (Colonel), Nini Cepron (Latimer), Liliane Bertrand (Rose), Emilie Benoit (die Brünette), Olivier Acard (der Verleger), Isa Rambaud (Frau im Taxi), Joelle Pilven (Frau des Verlegers), Yves Theneu (Thoraval), Patou (Skater), Jean-Claude Sussfeld (Tierarzt), Paul Tingay (Verdier)
27.06.1987 II. PR. Erstausstrahlung; 31.01.1990 II. PR. Wiederholung
Der französischer Geheimagent Lartigue und die erfolgreiche Serien-Schriftstellerin Pauline treffen in Afrika aufeinander. Beide sind auf der Spur einer geheimnisvollen Organisation, die die Erde vernichten will. Eigentlich müssten sie blendend miteinander auskommen, denn beide sind Büchernarren. Aber wie es immer so ist ... sie können sich auf Anhieb
nicht ausstehen. Was soll`s. Sie raufen sich zusammen und können den
Stützpunkt der Organisation ausfindig machen und das Ende der Welt verhindern.
Originaltitel: Le leopard
Weitere Informationen:
DER LEOPARD UND DIE LADY: DDR-Kinostart: 14.02.1986; Länge: 85 Minuten, deutsche Fassung: DEFA-Studio für Synchronisation mit den Sprechern: Werner Ehrlicher, Roswitha Hirsch, Wolfgang Lohse, Ernst Meincke, Otto Mellies, Frank Ciazynski, Günter Wolf u.a.
Ein äußerst trivialer und langatmiger Abenteuerfilm. Im Jahre 1985 wurde der Film unter dem Titel "Auf der Spur des Leoparden" in der BRD auf Video veröffentlicht. Hierfür wurde die DEFA-Synchronfassung verwendet.
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.